Null Steinschlossgewehr aus der Manufaktur von Versailles, das Lazare Carnot und…
Beschreibung

Steinschlossgewehr aus der Manufaktur von Versailles, das Lazare Carnot und allen Direktoren geschenkt wurde: Achteckiger, leicht geblähter Lauf, patiniert, er ist auf der Oberseite signiert: "BOUTET DIRECTEUR-. ARTISTE"; Kaliber 15 mm mit zwei Arten von Zügen, neun große abwechselnd mit drei Haarzügen. Schön gravierter Verschlussschwanz. Schloss mit flachem Korpus, ohne Gravur oder Signatur, Schwanenhalshahn, Feuerschutzbecken. Schaft aus gemasertem Nussbaumholz mit Wange, fein kariert am Griff und am Schaft; ovales Daumenstück aus Silber mit eingravierter Ziffer: "L C" für Lazare Carnot. Eisenbeschläge, ausgeschnitten und fein graviert mit Blattwerk, Ranken, Tieren, Köpfen von Gottheiten und einer blühenden Urne; Abzugsstange mit einer Stellschraube für den Fingerdruck; Holzstab, der in einer gedrehten Eisenspitze endet. Länge 86 cm. Die Platine wurde in der Zeit oder im Ersten Kaiserreich verändert. Epoche des Direktoriums. Sehr guter Zustand. BOUTET Nicolas Noël, geb. 1761 † 1833, berühmter Direktor der Manufaktur von Versailles von Jahr II bis 1818; er arbeitete hauptsächlich an Belohnungs-, Ehren- und Luxuswaffen, sowohl Blanko- als auch Feuerwaffen; diese erreichten aufgrund ihrer hochwertigen Ausführung und der Originalität ihrer Modelle Weltruhm. In Paris hatte er im Jahr XI ein Lager der Manufaktur in der Rue de la Loi (Rue de Richelieu) 1236, 1807 dann in der Rue de Richelieu 87. 1823 wurde er als privater Arkebusier in der Rue des Filles Saint-Thomas 23 gefunden, wo er bis 1831 tätig war. Er hatte einen Sohn, Pierre Nicolas, geboren 1786 † 1816, was einige Male die Inschrift erklärt: "BOUTET et fils". Bis heute sind nur drei Karabiner von Direktoren bekannt: - Das von Jean-François Reubell, Daumenstück mit Monogramm: "J R"; in einer privaten Schweizer Sammlung. - Das von Paul Barras, Daumenstück mit Monogramm: "P B"; umgebautes Perkussionsschloss; in einer französischen Privatsammlung. - Die dritte, die wir hier vorstellen, ist die von Lazare Carnot, Daumenstück mit Monogramm: "L C". Sie ist in dem Werk La Sabretache abgebildet, das anlässlich des 100. Geburtstags von Lazare Carnot 1923 veröffentlicht wurde. Dieses Foto zeigt diese drei Direktorenwaffen, den Glaive de grande tenue mit seiner Baudrier (die Teil der Sammlungen des Musée de l'Armée im Invalides sind), den Glaive de petite tenue und sein Karabiner. Anmerkung : Das Schloss dieses Gewehrs wurde verändert. Die Zündmechanismen von Boutet waren sehr zerbrechlich: Die Schwanenhalshähne brachen häufig. Dieses Schloss wurde modifiziert, um es funktioneller zu machen, mit verstärkten Hunden. Die meisten Luxus- und Belohnungswaffen der Versailler Manufaktur waren Prestigeobjekte, die kaum oder nie benutzt wurden. Sie wurden oft als diplomatische Geschenke überreicht, die Empfänger behielten sie als Andenken. PROVENTIONEN: Direkte Nachkommenschaft von Lazare CARNOT, ältester Zweig bis heute. HISTORISCHE ANGABEN: Lazare Nicolas Marguerite Carnot, einer der größten Bürger der Revolutionszeit, Spitzname: "Der Organisator des Sieges", Staatsmann, Militär, hervorragender Publizist und Geometer; er verfasste zahlreiche militärische und wissenschaftliche Werke; geboren in Nolay, Côte-d'Or am 13. Mai 1753; er gehörte einer in dem Land sehr alten Familie an; gestorben im Exil in Magdeburg am 2. August 1823. Er ist im Pantheon begraben. - Leutnant im 2. Rang im Jahr 1771. - Leutnant im ersten Jahr, 1773. - Hauptmann, am 14. Dezember 1783. - Abgeordneter des Departements Pas-de-Calais, 1791/1792. - Mitglied des Militärausschusses, 1791/1792. - Ritter von Saint-Louis, 1792. - Mitglied des Kriegsausschusses, 1792. - Mitglied des Komitees für öffentliche Rettung, 14. August 1793. - Präsident des Konvents, 5. bis 20. Mai 1794. - Chef de bataillon, stellvertretender Direktor des Ingenieurwesens, 21. März 1795. - Abgeordneter des Departements Sarthe, 1795. - Sitzte im Rat der Ältesten. - Vom 5. November 1795 bis zum 5. September 1797 wurde er von den Ältesten anstelle von Sieyès zum Mitglied des Direktoriums gewählt. - Präsident des Direktoriums vom 30. April 1796 bis zum 20. Juli 1796, dann im Juni 1797, bis zum 8. September, als er durch Merlin de Douai ersetzt wurde. - Mitglied des Instituts im Juli 1796. - Während des Staatsstreichs vom 18. Fructidor (4. September 1797) zur Deportation verurteilt, kehrte er am 24. Dezember 1799 nach Frankreich zurück. - Chefinspektor für Revuen, 1800. - Kriegsminister anstelle von Berthier vom 2. April 1800 bis zum 8. Oktober 1800. - Mitglied des Tribunats, 1802/1807. - Generalmajor und Gouverneur von Antwerpen, 25. Januar 1814. - Innenminister, 1815; Graf des Kaiserreichs, 20. März 1815; Pair von Frankreich, 2. Juni 1815. - Nach Waterloo und der Abdankung Napoleons I. im Jahr 1815 verbannt, beendete er sein Leben im Exil in Magdeburg. LISTE DER DIREKTOREN : - Am 22. August 1795, Verfassung des Jahres III, wurde die Macht einem fünfköpfigen Direktorium übertragen (jedes Jahr wird einer der fünf per Losverfahren aussortiert und ersetzt). - Am 31. Oktober 1795 wählen die Ältesten den Di

215 

Steinschlossgewehr aus der Manufaktur von Versailles, das Lazare Carnot und allen Direktoren geschenkt wurde: Achteckiger, leicht geblähter Lauf, patiniert, er ist auf der Oberseite signiert: "BOUTET DIRECTEUR-. ARTISTE"; Kaliber 15 mm mit zwei Arten von Zügen, neun große abwechselnd mit drei Haarzügen. Schön gravierter Verschlussschwanz. Schloss mit flachem Korpus, ohne Gravur oder Signatur, Schwanenhalshahn, Feuerschutzbecken. Schaft aus gemasertem Nussbaumholz mit Wange, fein kariert am Griff und am Schaft; ovales Daumenstück aus Silber mit eingravierter Ziffer: "L C" für Lazare Carnot. Eisenbeschläge, ausgeschnitten und fein graviert mit Blattwerk, Ranken, Tieren, Köpfen von Gottheiten und einer blühenden Urne; Abzugsstange mit einer Stellschraube für den Fingerdruck; Holzstab, der in einer gedrehten Eisenspitze endet. Länge 86 cm. Die Platine wurde in der Zeit oder im Ersten Kaiserreich verändert. Epoche des Direktoriums. Sehr guter Zustand. BOUTET Nicolas Noël, geb. 1761 † 1833, berühmter Direktor der Manufaktur von Versailles von Jahr II bis 1818; er arbeitete hauptsächlich an Belohnungs-, Ehren- und Luxuswaffen, sowohl Blanko- als auch Feuerwaffen; diese erreichten aufgrund ihrer hochwertigen Ausführung und der Originalität ihrer Modelle Weltruhm. In Paris hatte er im Jahr XI ein Lager der Manufaktur in der Rue de la Loi (Rue de Richelieu) 1236, 1807 dann in der Rue de Richelieu 87. 1823 wurde er als privater Arkebusier in der Rue des Filles Saint-Thomas 23 gefunden, wo er bis 1831 tätig war. Er hatte einen Sohn, Pierre Nicolas, geboren 1786 † 1816, was einige Male die Inschrift erklärt: "BOUTET et fils". Bis heute sind nur drei Karabiner von Direktoren bekannt: - Das von Jean-François Reubell, Daumenstück mit Monogramm: "J R"; in einer privaten Schweizer Sammlung. - Das von Paul Barras, Daumenstück mit Monogramm: "P B"; umgebautes Perkussionsschloss; in einer französischen Privatsammlung. - Die dritte, die wir hier vorstellen, ist die von Lazare Carnot, Daumenstück mit Monogramm: "L C". Sie ist in dem Werk La Sabretache abgebildet, das anlässlich des 100. Geburtstags von Lazare Carnot 1923 veröffentlicht wurde. Dieses Foto zeigt diese drei Direktorenwaffen, den Glaive de grande tenue mit seiner Baudrier (die Teil der Sammlungen des Musée de l'Armée im Invalides sind), den Glaive de petite tenue und sein Karabiner. Anmerkung : Das Schloss dieses Gewehrs wurde verändert. Die Zündmechanismen von Boutet waren sehr zerbrechlich: Die Schwanenhalshähne brachen häufig. Dieses Schloss wurde modifiziert, um es funktioneller zu machen, mit verstärkten Hunden. Die meisten Luxus- und Belohnungswaffen der Versailler Manufaktur waren Prestigeobjekte, die kaum oder nie benutzt wurden. Sie wurden oft als diplomatische Geschenke überreicht, die Empfänger behielten sie als Andenken. PROVENTIONEN: Direkte Nachkommenschaft von Lazare CARNOT, ältester Zweig bis heute. HISTORISCHE ANGABEN: Lazare Nicolas Marguerite Carnot, einer der größten Bürger der Revolutionszeit, Spitzname: "Der Organisator des Sieges", Staatsmann, Militär, hervorragender Publizist und Geometer; er verfasste zahlreiche militärische und wissenschaftliche Werke; geboren in Nolay, Côte-d'Or am 13. Mai 1753; er gehörte einer in dem Land sehr alten Familie an; gestorben im Exil in Magdeburg am 2. August 1823. Er ist im Pantheon begraben. - Leutnant im 2. Rang im Jahr 1771. - Leutnant im ersten Jahr, 1773. - Hauptmann, am 14. Dezember 1783. - Abgeordneter des Departements Pas-de-Calais, 1791/1792. - Mitglied des Militärausschusses, 1791/1792. - Ritter von Saint-Louis, 1792. - Mitglied des Kriegsausschusses, 1792. - Mitglied des Komitees für öffentliche Rettung, 14. August 1793. - Präsident des Konvents, 5. bis 20. Mai 1794. - Chef de bataillon, stellvertretender Direktor des Ingenieurwesens, 21. März 1795. - Abgeordneter des Departements Sarthe, 1795. - Sitzte im Rat der Ältesten. - Vom 5. November 1795 bis zum 5. September 1797 wurde er von den Ältesten anstelle von Sieyès zum Mitglied des Direktoriums gewählt. - Präsident des Direktoriums vom 30. April 1796 bis zum 20. Juli 1796, dann im Juni 1797, bis zum 8. September, als er durch Merlin de Douai ersetzt wurde. - Mitglied des Instituts im Juli 1796. - Während des Staatsstreichs vom 18. Fructidor (4. September 1797) zur Deportation verurteilt, kehrte er am 24. Dezember 1799 nach Frankreich zurück. - Chefinspektor für Revuen, 1800. - Kriegsminister anstelle von Berthier vom 2. April 1800 bis zum 8. Oktober 1800. - Mitglied des Tribunats, 1802/1807. - Generalmajor und Gouverneur von Antwerpen, 25. Januar 1814. - Innenminister, 1815; Graf des Kaiserreichs, 20. März 1815; Pair von Frankreich, 2. Juni 1815. - Nach Waterloo und der Abdankung Napoleons I. im Jahr 1815 verbannt, beendete er sein Leben im Exil in Magdeburg. LISTE DER DIREKTOREN : - Am 22. August 1795, Verfassung des Jahres III, wurde die Macht einem fünfköpfigen Direktorium übertragen (jedes Jahr wird einer der fünf per Losverfahren aussortiert und ersetzt). - Am 31. Oktober 1795 wählen die Ältesten den Di

Das Los wurde versteigert. Ergebnisse ansehen

Dies könnte Ihnen auch gefallen