4 Live
Anmelden
FR
EN
DE
ES
IT
中文
Auktionen
Auktionen in Deutschland, der Schweiz und Österreich
Alle Auktionen
heutige Auktionen
Auktion im Hotel Drouot
Ausstellungen im Hôtel Drouot
Live-Auktionen
4 läuft
Online-Auktionen
Nach dem Verkauf
7 läuft
Ergebnisse
Galerien
Alle Objekte aus den Galerien
Die Galerien
4 Live
Anmelden
FR
EN
DE
ES
IT
中文
Hotel Drouot
Auktionen
Auktionen in Deutschland, der Schweiz und Österreich
Alle Auktionen
heutige Auktionen
Live-Auktionen
4 läuft
Online-Auktionen
Nach dem Verkauf
7 läuft
Auktion im Hotel Drouot
Ausstellungen im Hôtel Drouot
Ergebnisse
Galerien
Alle Objekte aus den Galerien
Die Galerien
Bildende Kunst
|
Möbel & Kunstobjekte
|
Kollektionen
|
Luxus & Lifestyle
|
Asiatika
|
Kunst aus aller Welt
Anmelden
FR
EN
DE
ES
IT
中文
Die Drouot.com App
Alle Auktionen in Ihrer Tasche!
Schließen
Herunterladen
Die Werke der Galerien
Filter zurücksetzen
Suchen
Suche nach einem Künstler
Aucun artiste
"sèvres"
2
a flower piece - after jan van h...
1
a. aucoc
3
a. debain
1
a. giroux
2
a. giroux et f. barbedienne
1
a. krieger
1
a. levraux
1
a.a. lesrel
1
a.fromanteel & c.clarke
1
absinthe gempp pernod - leonetto...
1
ad snijders
1
adam francois van der meulen (at...
1
adolphe monticelli
1
adriaen van stalbemt
1
adrien delorme
2
adrien pierre dupain
1
aimé-jules dalou (1838-1902)
1
al sticking
2
alain wieder
12
alben factory
8
albert willms ; elkington
1
alberto giacometti
4
albertus seba - schelpen, 1735-1...
1
alessandro barbucci
1
alessandro bonaventurini
1
alexandre chevrié
1
alexandre de riquer
1
alexandre evariste fragonard
1
alexandre-marie colin
1
alexis grimou
1
alfred boucher
1
alfred chataud
1
alfred haberpointner (n. 1966)
1
alfred lombard
6
alfred manessier
1
alfred-emmanuel beurdeley
1
alphonse giroux
2
alphonse mucha
6
alëxone dizac
1
amanda valle
2
anatomical print - anonymous, 18...
1
andrey berger
1
andré arbus
1
andré charles boulle
2
andré charles boulle et louis ou...
1
andré lhote
3
andré louis gilbert
2
andré maire
7
andré maire (1898-1984)
1
andré masson
3
andré saraiva
2
andré-vincent becquerel
1
anemone - gerard van spaendonck,...
1
angelo barovier
1
angelos giallinas
2
anna stella zucconi
1
antoine coysevox
1
antoine gamard
1
antoine krieger
1
antoine pesne
1
antoine roux
1
antoine-louis barye
5
anton kothgasser
1
anton mirou
1
antonie willem michielse (1936-t...
2
antonio bokel
4
antonio seguí
1
arctic cisco (salmon) - marcus e...
1
ardpg
6
armand petersen
1
armand toussaint et ferdinand ba...
1
arnaud liard
1
ary scheffer
1
asp (fish) - markus elieser bloc...
1
astro
1
atlantic salmon - markus elieser...
1
aucoc & tetard
1
august roedel
1
august vacation - ruth muller, 1...
1
auguste chabaud
9
auguste numans
1
auguste rodin
3
azteque
1
baccarat
3
badminton - johann heinrich kell...
1
baldaccini césar
1
ballooning - 19th-/20th-century ...
1
balthazar lieutaud
2
baltic cod (gadus callarias) - m...
1
bamana
1
barbel (fish) - markus elieser b...
1
barbucci
1
barrias louis-ernest
1
bates
1
battle of the mivian bridge - gé...
1
bault
7
bavozet frères et sœur
1
bebar
2
bella bah
7
benno graziani
39
bernard buffet
12
bernard ii van risen burgh
1
bernard joseph
1
bernard lorjou
3
bernardus johannes blommers
1
betty mariani
1
boin taburet
2
boin taburet - paire de rafraîch...
1
boite en argent massif martelé e...
1
boslandschap - david vinckboons ...
1
boudin
1
bouquet of tulips - johanna hele...
1
bream (fish) - markus elieser bl...
1
brulfer
1
burbot (fish) - markus elieser b...
1
bvrb bernard ii van risen burgh
1
béfort jeune
1
c.g. diehl, e. frémiet, j. brand...
1
c215
4
cadre de style louis xv
1
camille pissarro
1
canned
11
cardeilhac
2
cardeilhac orfevre
1
caricature - josef loukota (megg...
1
carl theodor wegener
1
carlo scarpa
1
carp (fish) - marcus elieser blo...
1
cartoon for meggendorfer blätter...
1
cartoon map of europe - grath & ...
1
cartoon map of europe - johnson,...
1
celestial chart - matthaeus seut...
1
cesare augusto nava
1
chanoir
15
char (fish) - markus elieser blo...
1
charles boit
1
charles christofle centre de ta...
1
charles despiau
1
charles et henri beaubrun
1
charles le brun
1
charles le brun - château de sce...
1
charles merite orfevre
1
charles-françois ladatte
1
charles-guillaume diehl, jean br...
1
charles-guillaume winckelsen
1
chemins de fer du nord - gustave...
1
chinesco
2
chinese fishing bird - after wil...
1
chinese water wheel - after will...
1
chiron deal
3
chontal
3
christelle chanabaud
1
christiane billet
1
christofle
3
christofle charles orfevre
1
christophe
1
christophe arbieu
13
christophe wolff
1
chu teh-chun
5
claude bauret allard
2
claude cruells
6
claude galle
1
claude mathieu magnien
1
claude mazel
1
clémence turgan
1
cochinchina (vietnam), magistrat...
1
cod fish - markus elieser bloch,...
1
coignet
1
colima
4
colorz
4
constantin potheau
1
couturier jne
1
cren
1
cristal lalique
1
crush
10
cumberwoth, susse frères
1
daco
1
dai nippon
1
dance, "a fescher domino" - ferd...
1
dance, "cake walk" - ferdinand v...
1
dance, "in three-four time" - fe...
1
dance, "night owls" - ferdinand ...
1
daniel tostivint
5
daniele steardo
2
danube salmon - markus elieser b...
1
dany
1
daum
1
daum et clain & perrier
1
daum nancy
1
david graux
11
dawal
10
denis de gloire
5
der
3
derick smith
3
derouen
1
devanture de la manufacture de d...
1
deverberie
2
didier gardillou
1
didier gardillou - fraisier
1
diego giacometti
6
dize
3
dominic virtosu
6
dominique fillieres
1
dora maar
3
druivenoogst - anoniem, ca. 1820
1
dubuisson
1
dutch hyacinth - gerard van spae...
1
e. marsili & fon papi e frlli ga...
1
e. salanson
1
e.saarinen & knoll international
1
edgar brandt
1
edgar degas
3
edouard-marcel sandoz
1
eduardo arroyo
1
edward cucuel
1
eero saarinen
4
eero saarinen et knoll
1
elia pagliarino
4
emanuele ravagnani
5
emile berchmans
1
emile froment-meurice
1
emile loubon
1
emile-antoine bourdelle
1
emilio vilá
1
emmanuel zwiener
1
emmanuel-alfred beurdeley
1
ender
1
ercole barovier
1
ernest bussière
3
erró
1
estuardo maldonado
1
etienne alphonse dinet
1
etienne avril
1
etienne doirat
1
etienne meunier
1
ets. galle
1
eugène boudin
2
eugène collinot
1
eugène cornu
1
eugène galien-laloue
1
eugène grasset
3
europe cartoon map - b. crété, 1...
1
europe, wwi propaganda map - fri...
1
exotic birds - diderot et d'alem...
1
f. berthoud
1
fabian albertini
11
fabrizio saracino
1
fedot ivanovich shubin
1
felix meynet
1
fenx
1
ferdinand barbedienne
2
ferdinand barbedienne & ferdinan...
1
fernand léger
16
fernando costa
5
fidelys schey
1
firmin baes
1
flavio poli
1
fleurs en porcelaine - tulipe en...
1
fouquet lapar
1
francis beboux
1
francis picabia
1
franck noto
6
francois weil
1
frank peters
3
frank-will
1
franz bergmann
1
françois boucher
2
françois honoré georges jacob de...
1
françois linke
5
françois louis gounod
2
françois remond
1
françois roux
1
françois rémond
1
françois-hubert drouais
1
françois-xavier lalanne
4
french rose - pierre-joseph redo...
1
french royal army - after hubert...
2
fritz winter
2
fruit still life - hendrina soll...
1
frédéric achdou
1
frédéric houvert
1
furet - coteau - broche
1
félix ziem
1
gabriel viardot
5
gabriele dal dosso
4
gagneau
1
gaston suisse
1
georges artemoff
1
georges jacob
1
georges malissard (1877-1942)
1
gerardus johannes delfgaauw (188...
1
gerolamo fumagalli
1
gertjan scholte-albers
3
gervais durand
3
gilbert
3
giuseppe parvis
1
goddog
7
godefroy dester
1
grand théâtre de l'exposition - ...
1
gravure au burin au portrait du ...
1
grayling (fish) - markus elieser...
1
greg guillemin
6
guido righetti
8
guillaume grohé
1
gunta stölzl
6
gurnard (fish) - marcus elieser ...
1
gustave jacquet
1
gustave odiot
1
gustave-frédéric quignon
1
gérard guyomard
1
gérard schlosser
1
gérard schneider (1896-1986)
6
hadock - markus elieser bloch, 1...
1
hans hartung
1
hans keuls
3
haze
1
hemelkaart sterrenbeelden - homa...
1
hendrick czakainski
3
hendrik czakainski
1
hendrika anna doedijns
2
henri benard
1
henri bouchard
1
henri cahieux, ferdinand barbedi...
1
henri de vains (1851-1909)
1
henri jacob
3
henri manguin
1
henri millot
2
henri person
1
henri privat-livemont
1
henri-auguste fourdinois
4
henry dasson
2
henry de waroquier
1
henry malfroy
3
herman frederik karel ten kate
1
hermann
2
hermann duke
2
hermès
1
hermès paris
1
hilton mcconnico & daum france
1
hobz
1
hopare
1
hubert-denis etcheverry
1
hundred petalled burgundy rose -...
1
hélio bray
1
ide (fish) - marcus elieser bloc...
1
il bacio - lionello balestrieri,...
1
inkie
1
isaac thuret et jacques thuret
1
j addison
1
j.dautriche et jme. jacques van ...
1
j.e. caldwell - pichet en argent...
1
jace
6
jacob
1
jacobus ludovicus godinau
1
jacques adnet
2
jacques jean-baptiste tilliard
1
jacques lagrange
1
jacques martin-ferrières
10
jacques versari
1
jacques-louis de la hamayde de s...
1
jacques-pierre letellier
1
james ensor
1
jan anton garemijn
1
jan crans
1
jana & js
6
japanese shogun - philipp franz ...
1
jaques monory
1
jasper van der lanen
1
jazzu
3
jean baptiste ii tilliard
1
jean baptiste jacques augustin
1
jean baptiste perronneau
1
jean barillet
1
jean charles saunier
1
jean e. puiforcat
1
jean françois hache
1
jean hoffenrichler
1
jean ii penicaud
1
jean jam
10
jean le moal
5
jean le pautre
1
jean piaubert
2
jean pillement
1
jean popsel
1
jean ranc
1
jean rouzaud
4
jean tetard menagere
1
jean tétard
2
jean valdor le jeune
1
jean-baptiste alix
1
jean-baptiste dubuisson
1
jean-baptiste meunier
1
jean-baptiste olive
1
jean-françois dubut
1
jean-frédérique capena
1
jean-georges schlichtig
1
jean-jacques pothier
1
jean-joseph de saint-germain
1
jean-louis nehlich
1
jean-luc feugeas
2
jean-paul mazaroz
1
jean-pierre latz
1
jerome massier
1
jewish circumcision (brit milah)...
1
jewish dress for morning prayer ...
1
jewish pidyon haben ceremony - b...
1
jewish simchat tora - bernard pi...
1
jewish wedding - caspar philips ...
1
joan miró
1
joaquin torres-garcia
1
johan baggio
11
johann georg van caspel
1
john crash matos
13
josef albers
10
joseph
5
joseph emmanuel zwiener
1
joseph garibaldi
2
joseph hoffman
1
joseph inguimberty
1
joseph suchet
1
joseph-emmanuel zwiener et léon ...
2
josé clara
1
juan
1
jules cavaillès
1
jules chéret
1
jules coulange-lautrec
1
jules david
1
jules leleu
1
jules milhau
1
julien berthier
1
jérôme mesnager
7
kan
2
karel reisner
1
katre
2
kazy usclef
3
kees van dongen
1
kev munday
22
kidpier
2
kitagawa utamaro
2
kongo
2
l'atlas
6
l'aureole du midi - jules chéret...
1
l'escalier de cristal
5
l'insecte
6
l. jallot
1
l.boudin et jme . léonard boudin
1
la gomme - jules chéret, 1895-19...
1
la veuve ferdinand duvinage
1
lady k
1
lalique france
3
land yacht - ludovico guicciardi...
1
land yacht - vincenzo coronelli,...
1
landscape with cattle - jacob ca...
1
lapparra
1
lazoo
2
leiden anatomical theatre - thom...
1
leo rauth
1
leone clerici
1
leonor fini
24
lode sebregs
1
loggie di rafaele nel vaticano -...
1
loreto verrocchia
6
louis azema
1
louis delanois
1
louis fortin
1
louis john rhead
1
louis majorelle
2
louis marie sicard
1
louis mathieu verdilhan
1
louis nattero
1
louis sue
1
louis sue et andré mare
1
louis valtat
4
louis-ernest barrias
2
louis-ernest barrias (1841-1905)
1
louis-simon boizot
1
love postcards - 1930s
1
luc fournol
8
lucas beaufort
2
lucie picandet
1
lucien adrion
1
lucien falize
1
lucien lafaye
1
ludwig mies van der rohe
1
luigi falcini et angelo falcini
1
lyonel feininger
1
léon jallot (1874-1967)
1
léonard boudin
3
m.chat
3
ma desheng
1
mackerel - marcus elieser bloch,...
1
mackerel - markus elieser bloch,...
1
madame bruyère
1
maison krieger
2
maison marnyhac
1
maison millet
1
manufacture d'aubusson
1
manufacture de baccarat
2
manufacture de clignancourt du x...
1
manufacture de gien
1
manufacture de sarreguemines, eu...
1
manufacture de sèvres
3
manufacture de valentine
1
manufacture royale de sevres
1
mara
2
marc chagall
1
marc michetz
2
marcel-jean piquet
1
marco ricci
1
maria héléna vieira da silva
3
marie laurencin
2
marie-louise bruyère
1
marion sagon
11
marret frères
1
martincourt et jean-gabriel imbe...
1
masaaki hasegawa
1
matthew boulton
1
maurice brianchon
1
maurice de vlaminck
1
maurice dufrene
1
maurice dufrène
1
maurice estève
1
max bill
1
max ernst
1
maximilien fiot
1
maya
6
meissner & buch - postcard desig...
1
mercier frères
1
meushay
1
meynet
5
mezcala
3
micao kono
1
michel pignères
1
michetz
1
misha most
1
mist
8
mithé espelt
2
mochica
1
mock orange - gerard van spaendo...
1
moise kisling
1
molitor
1
momies
1
monkey bird
1
monkeybird
15
motte
15
moïse kisling
1
mucha alphonse (1860-1939)
1
munuera
1
nase (fish) - marcus elieser blo...
1
nasty
6
nayarit
1
nebay
17
ned
1
nef
1
nicolas clézio
3
nicolas heurtaut
1
nicolas-auguste laurens
1
niki de saint-phalle
1
nikos aliagas
3
nils inne
1
noty
1
noël canepa
1
octave tassaert
1
odiot
3
odoardo tabacchi
1
oeno
1
olmeque
5
orfèvre antoine michel - aiguièr...
1
orfèvre bancelin
1
orfèvre boin taburet - service t...
1
orfèvre cardeilhac
1
orfèvre cardeilhac - garniture d...
1
orfèvre christofle
1
orfèvre christofle - jardinière ...
1
orfèvre debain
1
orfèvre gustave keller
2
orfèvre h. lapparra - soupière c...
1
orfèvre henin
2
orfèvre lapar
1
orfèvre lapparra - ménagère 129 ...
1
orfèvre lapparra - vase en argen...
1
orfèvre motti
1
orfèvre queille
1
orfèvre roussel
1
orfèvre roussel - rafraichissoir...
1
orfèvre savary
1
orfèvre tetard frères
1
ornament studies - jullien (pier...
1
oscar dominguez
1
oskar schlemmer
1
ottilio pesci
1
pablo picasso
27
paire de vases en porcelaine de ...
1
paolo topy
11
patrice cadiou
1
paul berthon
1
paul césar helleu
2
paul delvaux
2
paul klee
1
paul signac
3
paul signac (1863-1935)
1
paul sormani
3
paul van gysegem
1
persue
1
peter klasen
1
petro
1
pheasant of java - after william...
1
philippe jacques
1
philippe pasqua
5
piero dorazio
1
pierre adrien dalpayrat
2
pierre alexandre wille
1
pierre bonnard
1
pierre cardin
1
pierre cardin - service thé café...
1
pierre gimenez
2
pierre gobert
2
pierre outin
1
pierre seinturier
1
pierre-auguste renoir
5
pierre-françois grimaldi
4
pierre-paul sevin
1
pikeperch - markus elieser bloch...
1
pimax
1
pinel de grandchamp
1
piotre
3
poes
5
porcelaine de paris ou sevres
1
prudent leray
1
psyckoze
1
puiforcat
3
queen anne in the house of lords...
1
r.nuage
3
rabab tantawy
2
rafael sliks
1
rafiy okefolahan
4
raoul larche
2
raphaël ponson
1
raphaël ponson (1835-1904)
1
rare assiette impériale en porce...
1
rare coffret en maroquin contena...
1
ravinet d'enfert
1
raymond allegre
1
rega romeo
1
rené gruau
10
rené gruau (1909-2004)
2
rené lalique
8
rené seyssaud
23
rené seyssaud (1867-1952)
2
rero
10
reso
2
rime
5
risk
1
risler & carre
1
risler & carre orfevre
1
roach (fish) - markus elieser bl...
2
robert couturier
1
robert le vrac tournieres
1
roemer glass
1
roger scemama
1
roger tallon
1
roger vandercruse
2
romain thiery
11
romeo rega
1
rose - gerard van spaendonck, 17...
1
rudd (fish) - marcus elieser blo...
1
rudd (fish) - markus elieser blo...
1
rudolf weisse
1
ruth muller
1
sabbath in portugese synagogue a...
1
sabre carp - marcus elieser bloc...
1
saint cloud - porcelaine tendre
1
salvador dali
1
sam lock
2
sam szafran
15
samson et cie
1
san szafran
1
sarah guiraudon
10
satirical map of europe - karl l...
1
satirical print, american revolu...
1
satirical print, american revolu...
1
scope
1
sea trout - markus elieser bloch...
1
seize happywallmaker
1
sente
1
serge manzon
1
seven planets - georg balthasar ...
1
shiro
1
shuck one
11
smole
1
socrate
1
softtwix
3
soni irawan
2
sonic bad
1
statue dogon, mali
1
steps of life - dirk van lubeek,...
1
stew
1
stock trading satire - anonymous...
1
stoul
1
stéphane carricondo
10
sun 7
2
supakitch
1
surtout de table dans son coffre...
1
t-kid
1
tamara de lempicka
1
tanc
4
tench (fish) - marcus elieser bl...
1
teotihuacan
1
tetard freres
2
the baptism - frederik hendrik k...
1
the cyclist - ackermann/burckhar...
1
the four seasons - gottfried sie...
1
the four seasons - sébastien lec...
1
the twelve months - izaak de wit...
1
the wedding - frederik hendrik k...
1
the_semor
15
thomas hache
2
théo le franc
6
théodore deck
1
théodore deck et gagneau
1
théodore millet
1
théophile-alexandre steinlen (18...
1
théâtre de l’opéra - jules chére...
1
tilt
1
to-day - dudley hardey, 1895-190...
1
tomas lacque
2
tournoi de lutte de liège a la f...
1
trebor
1
tristan wu
3
tropical birds, antique prints -...
1
trout - marcus elieser bloch, 17...
1
trust icon
1
très grande aiguière en argent 4...
1
tsugouharu foujita
1
tulip - adam ludwig wirsing for ...
3
tulip watercolour - anonymous, c...
1
tulip with rose and butterfly - ...
1
tulips - emmanuel sweert + danie...
2
tulips - johann wilhelm weinmann...
1
tulips - john hill, 1756-57
1
tulips- emmanuel sweert + daniel...
1
twelve months - johann sebastian...
1
umberto brunelleschi
1
valerio adami
1
valérie crausaz
3
vase-codex maya représentant une...
1
veks van hillik
1
veracruz
5
victor boivin - menagere de couv...
1
victor horta
1
victor prouve
1
victor prouvé
1
victorin sabatier
1
vimba bream (fish) - markus elie...
1
vladimir velickovic
1
vlindertekeningen - 19de eeuw
1
volksprent - vrijstersboom, 1680
1
wessel huisman
3
white bream - markus elieser blo...
1
whitefish - marcus elieser bloch...
1
wilfredo lam
1
women's fashion design - olga be...
1
xavi garcia
14
xomatok
2
yom kippur - bernard picard, 172...
1
young man flying on a ball - l. ...
1
yves brayer
2
yves klein
1
zeng nian
1
zest
1
zingel - markus elieser bloch, 1...
1
élisa fantozzi
3
émile gallé
1
Mehr sehen (769)
Weniger anzeigen
Galerie
Aucune galerie
Le réservoir
137
Magnetic Art Lab
94
Galerie Wallworks
112
Galerie At Down
54
Galerie Christiane Vallé
30
Galerie BD Original Drawings
17
Galerie Alexis Pentcheff
115
Galerie Vangart
33
Ki Galerie
96
GALERIE MERMOZ - Santo Micali
32
HELENE BAILLY GALLERY
13
UNIVERS DU BRONZE
8
Laurentin-Galerie
8
Royal Provenance
66
Galerie Molin Corvo
43
Galerie Nicolas Bourriaud
11
Galerie Le Container
13
ARP-Galerie
13
Brun fine Art
19
Galerie 1492 - Art Precolombien
8
Galerie XII Paris
50
Bailly Gallery
74
Galerie Raphael Durazzo
57
Galerie Tourbillon
24
Galerie Gilles LINOSSIER
108
Pentcheff-Rahmen
87
Galerie Pablo Touchaleaume
1
Galerie Plaisance
35
Galerie Paffrath
7
Galerie DIL
53
Inter-antiquariaat Mefferdt & De...
143
Peter van Os Antiquitäten & Fine...
42
Galerie Philippe d'Arschot
11
Galerie GP & N Vallois
3
Adrian Alan
12
THOMAS DEPREZ FINE ARTS
3
EMMANUEL REDON SILVER FINE ART
62
Galerie Nicolas Lenté
25
Antiker Tobogan
123
Parino Mercato Antiquario
225
GALERIE LA METAIRIE - FRANZÖSISC...
8
CAVAGNIS LACERENZA FINE ART
55
Galerie Origins
22
Galerie Alexia Say
31
Segoura Fine Art
9
Die Pendlerei
8
Galerie Cybele
10
Galerie Art Jingle
23
Mehr sehen (43)
Weniger anzeigen
Preis
Kategorien
Keine Kategorie
Religionen
15
Judaica
1
Archäologie - Antike
87
Kunst aus aller Welt (Afrikas, A...
49
Inuit Kunst
2
Islamische Kunst
7
Wein und Spirituosen
3
Champagner
1
Bier
2
Wein und Pineau
1
Schmuck und Edelsteine
28
Ringe
2
Ohrringe
2
Manschettenknöpfe
2
Armbänder
5
Broschen und Nadeln
4
Halsketten und Perlenketten
3
Anhänger
2
Herrenschmuck
5
Edelsteine
13
Halbedelsteine
14
Mode und Vintage
38
Pelze
1
Textil, Spitze, Stoff
26
Gürtel und Accessoires
1
Geldbörsen
1
Handtaschen
1
Koffer und Überseekoffer
4
Haute Couture
6
Kleidung und Mode
2
Uhren und Uhrwerke
26
Pendel und Kaminbesteck
24
Taschen- und Zwickeluhren
1
Armbanduhren
5
Luxusmarken
2
Tischgedecke
114
Sonstiges
8
Tischservice
10
Küchenzubehör
3
Gläser, Dekanter und Spirituosen...
15
Teller und Geschirr
15
Besteck und Besteckkästen
6
Pferde und Reiten
1
Numismatik
1
Münzen und Scheine
1
Goldbarren
1
Waffen, Jagd und Militaria
45
Waffen
3
Helme und Uniformen
1
Fahnen und Trophäen
1
Historische Gegenstände
40
Bücher und Manuskripte
36
Geographiekarten
2
Postkarten
1
Comics
30
Briefe und Autogramme
3
Religiöse Bücher
3
Sammlerstücke
298
Gehstöcke
1
Animalia und Präparate
15
Wissenschaftliche Instrumente
3
Flacons und Parfüms
3
Kameras, Fotoapparate und Fernse...
2
Kugelschreiber, Briefbeschwerer ...
2
Autos, Fahrräder und andere
5
Pfeifen, Feuerzeuge und die Welt...
3
Naturgeschichte
4
Werbetafeln und emaillierte Schi...
32
Musik
2
Spielzeug und Modelle
9
Maßstabsgetreue Modelle
2
Spielzeug
3
Puppen, Stofftiere und Spielzeug
1
Gesellschaftsspiele
1
Möbel
288
Truhen
5
Kommoden
1
Konsolentische und Ecktische
42
Betten
6
Paravent
3
Bücherregale
20
Buffets und Anrichten
43
Tische
91
Schreibtische
32
Teppiche
2
Möbel-Sets
23
Sitzmöbel
62
Hocker
4
Sofas und Chaiselongues
16
Bergère
7
Stühle
25
Sessel
42
Beleuchtung
54
Wandleuchten
12
Kronleuchter, Fackeln und Kandel...
17
Stehlampen
15
Lampen und Laternen
22
Deckenlampen und Aufhängungen
12
Kunstobjekte
643
Antike und moderne Rahmen
93
Vitrinenobjekte
92
Vasen
68
Koffer und Kisten
13
Spiegel
20
Keramik
72
Gemälde
731
Alte Gemälde (vor 1870)
117
Impressionistische und moderne G...
189
Ikonen
6
Nachkriegs- und zeitgenössische ...
309
Skulpturen, Marmor und Bronzen
210
Bronzen
49
Marmorskulpturen
48
Gipsskulpturen
2
Terrakottaskulpturen
36
Holzskulpturen
26
Grafiken
708
Aquarelle
50
Streetart, Graffiti
377
Plakate
51
Arbeiten auf Papier
210
Lithographien
51
Wandteppiche
3
Fotografien
99
Asiatika
22
Mehr sehen (5)
Weniger anzeigen
Galerie
Italienische Frisiertisch der Mitte des 20. Jahrhunderts. Fabelhaftes Möbel aus Walnuss- und Wuzelnuss mit Messing- und Bakelitgriffen. Möbel, das oben einen großen Halbmondspiegel trägt, ohne zu brechen oder abzusplittern. Frisiertisch ausgestattet mit 5 Schubladen und einer Seitentür, die einen festen, flacheren Boden von gutem Service im Inneren bietet. Schlafzimmer- oder Wohnzimmermöbel für Antiquitätenhändler und Innenarchitekten sind schwer zu finden. Es weist einige kleine Alterungserscheinungen auf, die sich insgesamt in einem guten Erhaltungszustand befinden. H 180 x B 141 x T 38 cm
3.600 EUR
Galerie
Pierre-François GRIMALDI - Pierre-François GRIMALDI "Gitanes", 2023. Collage sur toile Dimensions : 110 x 148 cm Encadrement bois blanc sous-verre (126 x 165 cm)
Preis auf Anfrage
Galerie
Großes französisches Gemälde von 1899. Ölgemälde auf Leinwand, erste Leinwand, die eine Ansicht eines Dorfes mit Figuren und Tieren von guter Bildqualität zeigt. Wunderschön dekorierter Rahmen aus geschnitztem und vergoldetem Holz und Gips mit mangelnder Dekoration (siehe Foto). Außergewöhnliches Bild von Größe und Wirkung, das einige alte konservative Restaurierungsmaßnahmen zeigt (siehe Foto). In der unteren rechten Ecke signiert und datiert (siehe Foto), Gemälde für Antiquitätenhändler und Sammler. Ideale Werk, um in ein Wohnzimmer oder Arbeitszimmer eingefügt zu werden, insgesamt in einem diskretem konservativen Zustand. Innere Maße H 114 x B 162 cm. H 153 x B 202 x T 14 cm
5.400 EUR
Galerie
Italienische Gemälde aus der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Malerei Öl auf Brett mit Darstellung einer Bäuerin mit Korb von guter malerischer Qualität. Fein geschnitzter und vergoldeter Holz- und Stuckrahmen mit bemaltem Holzpassepartout (siehe Foto). Schönformatiges und angenehm eingerichtetes Gemälde rechts unten signiert R. Locatelli (siehe Foto) ohne Authentifizierung auf den Maler Romualdo Locatelli (1905-1943) beziehbar. Gemälde mit hervorragenden Proportionen und guter Helligkeit, das leicht in verschiedenen Teilen des Hauses platziert werden kann, für Antiquitätenhändler, Innenarchitekten und Sammler italienischer Werke des Genres. Es zeigt einige kleine Zeichen der Zeit, insgesamt in einem guten Erhaltungszustand. Innere Maße H 69 x B 49 cm. H 90 x B 70 x T 6 cm
2.600 EUR
Galerie
Weintraube aus einer Wanddekoration - Ägypten : Neues Reich Amarna-Zeit Ende der 18. Dynastie Ca. 1353-1336 v. Chr. - Intensiv königsblaues Steingut - Höhe: 5,6 cm, Breite: 4,1 cm, Dicke: 1,5 cm - Die allgemeine Form und das körnige Aussehen dieses Objekts spiegeln eine klassische Weintraube wider. Die vom Handwerker gewählte Farbe, ein ziemlich kräftiges Blau, lässt uns vermuten, dass er hier eine schwarze Traubensorte darstellen wollte. Das Objekt ist oben durchbohrt, damit es sicherer im Mauerwerk der Wand, die es verzieren sollte, befestigt werden kann. Auf der Rückseite des Objekts ist die gräuliche Silikatpaste zu sehen, aus der es hergestellt wurde. Herkunft: Galerie Gilgamesh Paris 2014. Sammlung Doktor S.K Mandelieu 1980 Art Loss Register Certificate - Freipass
Preis auf Anfrage
Galerie
The_semor - " Chai " 80 x 60 cm Acryl und Tinte auf Leinwand 2021 Semor ist ein französischer Zeichner und Wandmaler, er lebt derzeit in Nantes. Die Zeichnung steht im Mittelpunkt seiner Arbeit. Seine Recherchen im Atelier ermöglichen es ihm, verschiedene Träger und Medien zu praktizieren und zu experimentieren. Er nutzt den Außenbereich, um großformatige Bilder im öffentlichen Raum anzubieten. Semor überträgt seine Energie und Dynamik in den Dienst von Bildern, die jedes Mal in einen einzigartigen Kontext eingebettet sind. Sein Bedürfnis nach Begegnungen und Austausch führt zu einer Vielzahl von künstlerischen Kooperationen bei Projekten in Frankreich und im Ausland. Mit seinem verzerrten und labyrinthischen Universum, das figurative und abstrakte Elemente miteinander verbindet, sind seine Kompositionen von Elementen wie Architektur, Verkehr, Natur, Industrie, Mechanismen ... durchzogen. Beeinflusst vom urbanen Spektakel, erzählt er Situationen, die Realität und Fiktion vermischen, durch Akkumulationsphänomene und versetzte Szenen, die von verschiedenen Personen und Objekten bevölkert werden. Semor bietet ein Labyrinth aus Bildern, die als Vorwand für verschiedene Lesarten dienen und zu einer Reflexion über unsere Zeit aufrufen.
2.000 EUR
Galerie
Antike italienische Gemälde aus dem 18. Jahrhundert. Öl auf Leinwand Malerei, das ein bestimmtes Thema mit Figuren (untersuchten) von guter Bildqualität darstellt. Moderner geschnitzter und vergoldeter Holzrahmen von schöner Dekoration. Schönes Bild für Antiquitätenhändler, Innenarchitekten und Sammler antiker italienischer Malerei. Gemälde, das in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts konservativ restauriert wurde. In guter Kondition. Innere Maße H 73 X B 59 cm. H 92 x B 79 x T 5 cm
2.300 EUR
Galerie
Ecran de Cheminée France Circa 1890 Bois doré, Tapisserie Hauteur : 107 cm ; Largeur : 60 cm ; Profondeur: 42 cm Charmant écran de cheminée de style Louis XV en bois doré et sculpté de forme chantournée, à décor de fleurs et de feuilles, à panneau central pivotant recouvert d'une tapisserie de fleurs
1.000 EUR
Galerie
Grande Armoire ArchitecturÉe En Noyer Grande armoire architecturée en noyer mouluré à panneaux marquetés de loupe de noyer dans des médaillons mouvementés encadrés de bois indigènes et filets clairs. Elle ouvre à deux portes, les montants plats à pans coupés à ressaut ornés de mascarons et profils d’applique en bois sculpté. Très importante corniche et base à filets moulurés, doucine Travail probablement alsacien de la première moitié du XVIIIe siècle H. 254 cm – L. 140 cm – P. 77 cm
Preis auf Anfrage
Galerie
Europe, WWI propaganda map - Fritz Elsner, 1914 - CARTE DE PROPAGANDE DE L'EUROPE DE LA PREMIÈRE GUERRE "Karikatur des deutschen Kriegsschauplatzes" [Charicature du théâtre de guerre allemand]. Lithographie en couleurs réalisée par Fritz Elsner en 1914, publiée à Cologne par F. Klotz et G. Cremer. Avec le cachet de collection d'un certain H.J. Francken d'Arnhem (NL). Tandis que les soldats de la Première Guerre mondiale se battaient sur différents fronts à travers l'Europe, les artistes et les services gouvernementaux sur le front intérieur se livraient à leur propre bataille de propagande par le biais d'affiches, de cartes postales et de souvenirs patriotiques. Les cartes comportant des éléments de propagande étaient très populaires. Elles étaient destinées à convaincre le public des mauvaises tendances d'un ennemi ou du fait qu'un conflit pouvait être gagné et valait la peine d'être sacrifié. Pendant la guerre, des deux côtés du front, elles ont été distribuées comme matériel d'agitation pour tenter d'élever l'esprit de combat des soldats et de la population à la maison. Elles étaient généralement vendues séparément et, comme c'est le cas ici, parfois montées sur du lin pour être renforcées. Le texte allemand situé sous la carte explique de manière peu subtile les différentes nations présentes sur ce théâtre de guerre [veuillez pardonner au traducteur de ne pas avoir trouvé de mots qui riment] : L'Allemagne : Allez-y ! Beaucoup d'ennemis, beaucoup d'honneur ! La France : Qu'est-ce que tu crois, espèce de coq préromain, Qui a commencé avec une poitrine pleine de haine, Tu voulais dévorer l'Allemagne, Pas moyen que tu réussisses ! Belgique : Pays stupide, tu aurais dû te décider plus tôt, Tu aurais dû faire de la place aux Allemands, Comme les choses seraient différentes pour toi maintenant, Tu aurais économisé beaucoup de sang et d'argent. La Russie : Vous pensiez mettre à sac ces guerriers allemands, Mais au lieu de cela, l'ours russe est battu avec un coin, de plus en plus. Angleterre : Garçon à la double langue, Tu voulais te cacher, Zeppelin va te réveiller. Serbie : Toi, l'origine de cette conspiration, La vague allemande ne t'épargnera pas, Horrible misérable, Souviens-toi de cela et n'oublie pas, Toi et tous les autres voleurs de moutons, Cela te coûtera des coups de fouet allemands. Le prix : Euro 975,-
975 EUR
Galerie
Pablo Picasso - Pablo Picasso (1881-1973) Spanischer Krug, 1954 Ed. 47/200 Stk. Ton aus weißem Ton, Engobendekor, graviertes Messer. Glasur auf der Innenseite, blau und schwarz. H. 22.5 cm Beschriftet, nummeriert und mit vertieftem Stempel auf der Rückseite: Edition Picasso, Madoura, Edition Picasso, 47/200, Madoura Keramik von Pablo Picasso Catalogue Raisonné de l'oeuvre céramique de Picasso, 1947-1971, von Alain Ramié, Editions Madoura, Vallauris, 1988, abgebildet unter Nr.245, S.130.
Preis auf Anfrage
Galerie
Grand Théâtre de l'Exposition - Jules Chéret, 1895-1900 - "Grand Théâtre de l'Exposition", lithographie en couleurs dessinée par Jules Chéret, publiée par l'imprimerie Chaix entre 1895 et 1900 pour ses "Maîtres de l'Affiche : publication mensuelle contenant la reproduction des plus belles affiches illustrées des grands artistes, français et étrangers". Format (papier) : 40 x 29 cm. L'Exposition universelle de 1889 à Paris consacre un palais entier aux enfants (et à leurs parents) conçu par Emile Ulmann, qui en fait "une merveille d'élégance et d'ingéniosité". Au centre du Palais des enfants, une grande salle pouvait accueillir 800 personnes assises, plus celles qui se tenaient debout dans les allées. À l'extrémité de cette salle, une très grande scène est aménagée pour accueillir toutes sortes d'exhibitions, des acrobates, des spectacles divers comme les Folies-Bergère, et d'autres représentations théâtrales ; c'est le Grand Théâtre de l'Exposition. La série des Maîtres de l'Affiche est le résultat direct de l'intérêt international pour les affiches et les affichistes qui a atteint son apogée au milieu des années 1890 en Europe et en Amérique. Les chefs-d'œuvre d'artistes tels que Jules Chéret, Henri de Toulouse-Lautrec et Alphonse Mucha ont transformé les publicités commerciales en une forme d'art estimée, digne de l'adoration du public et de la recherche scientifique. Avec la vague de revues, de livres et d'expositions d'affiches de la décennie est apparu un désir sérieux de collectionner les œuvres d'art pour le plaisir personnel et l'étude - mais la taille même des affiches rendait le stockage difficile et souvent impossible. C'est de ce dilemme qu'est née la série "Maitres de l'Affiche". En offrant aux abonnés des réductions sur les affiches les plus importantes de l'époque, les collectionneurs et les amateurs ont pu constituer des archives miniatures d'affiches du monde entier. La série complète des Maitres de l'Affiche comprenait 256 planches lithographiques miniatures produites par des experts et représentant le meilleur de la Belle Époque. Pendant ses cinq années d'existence, de fin 1895 à 1900, la série a connu un énorme succès et continue d'être populaire aujourd'hui, offrant aux experts comme aux novices un aperçu pratique et éblouissant de certaines des plus belles réalisations dans le domaine de l'art de l'affiche. Il n'est pas surprenant que l'exquise collection des Maîtres de l'Affiche ait été conçue par Jules Chéret, inventeur du procédé lithographique à trois pierres et quasi-fondateur de l'affiche moderne. Dès les années 1860, les magnifiques créations de Chéret ont apporté élégance et couleur au paysage urbain de Paris et ont rapidement généré une industrie internationale. En 1866, Chéret ouvre sa propre imprimerie, qui deviendra par la suite une succursale de la grande maison d'édition française Imprimerie Chaix. Son rôle de directeur artistique chez Chaix fournit à Chéret la plate-forme et les ressources nécessaires pour lancer la série des Maitres. Les quatre premières planches paraissent en décembre 1895 et présentent des affiches de Chéret, Toulouse-Lautrec, Julius Price et Dudley Hardy. La série se poursuivra pendant soixante mois au total, jusqu'en novembre 1900, marquant véritablement l'apogée de l'engouement pour les affiches. Au final, il y aura 240 planches normales et 16 planches bonus. La série des Maîtres de l'Affiche fonctionnait un peu comme un magazine contemporain. L'amateur d'affiches avait la possibilité d'acheter les quatre planches du mois auprès d'un marchand spécialisé ou de s'abonner à la série pour une durée d'un an. En France, un abonnement d'un an coûte 27,- francs, ce qui équivaut à environ cinq à dix affiches originales en taille réelle de la série Maitres. La première planche de chaque mois est une affiche de Chéret lui-même, ce qui en fait l'artiste le plus représenté dans la série. En effet, les 60 planches régulières et les sept planches bonus de Chéret représentent près de 25 % de l'ensemble de la collection. Au total, 97 artistes du monde entier sont représentés dans la série des Maîtres de l'Affiche, dont plus de la moitié sont français. En revanche, seuls quatre artistes viennent d'Italie, six d'Allemagne et huit d'Angleterre. La collection présente un large éventail de styles populaires, dont l'Art nouveau classique d'Alphonse Mucha et de Privat Livemont, les illustrations d'Edward Penfield et d'Adolphe Willette, et les qualités graphiques de Toulouse-Lautrec et de Pierre Bonnard. Les affiches originales de grand format et les estampes des Maitres qu'elles ont inspirées n'ont jamais été considérées comme concurrentes, mais plutôt comme deux entités entièrement différentes. Alors que les affiches étaient grandes et audacieuses, les estampes étaient appréciées pour leur taille et leurs détails exquis. En outre, les affiches étaient souvent imprimées sur du papier journal bon marché en raison de leur courte durée de vie. Les estampes, quant à elles, étaient réalisées sur
375 EUR
Galerie
Alberto Giacometti - Alberto Giacometti (1901-1966) Alice et John Rewald, 09.1959 Crayon sur papier 50.2 x 32.7 cm 75 x 57.5 cm (avec cadre) Signed, dated and inscribed lower right : Alberto Giacometti / Paris, Septembre 1959 Enregistré aux archives auprès de la Database Alberto Giacometti
Preis auf Anfrage
Galerie
Gérard Schneider (1896-1986) - Untitled, 1970 Acrylic on canvas 33 x 41 cm 12.9 x 16.1 inches This work is signed and dated on lower left Provenance Private Collection, Italy Private Collection, Belgium Exhibitions 2023, Lyrical Gestures Schneider & Takis, Galerie Maruani Mercier, Knokke, Belgium Condition This work is in very good condition
Preis auf Anfrage
Galerie
Pablo Picasso - Pablo Picasso (1881-1973) Corrida Scenes of 8 pieces : Paseo, Pase de cape, Picador, Banderilleros, Pase de muleta, Cogida, Estocado & Arrastro, 01.07.1959 Ed. 20/50 pcs Céramique D. 42 cm Toutes numérotées et inscrit au dos : 20/50 "Madoura Plein Feu, Empreinte Originale de Picasso" A. Ramié, Catalogue of the edited ceramic works, n° 424/425/426/427/428/429/430/431, p. 224 à 227, illustrées en couleurs.
Preis auf Anfrage
Galerie
Shuck One - Titel: Fetisch, 2023 Technik: Bronze Größe: 17 cm Ø 6,5 cm Glass Spray : Von den U-Bahn-Zügen bis zu den Wänden der Städte auf der ganzen Welt habe ich als kreative Kriegswaffe einen Fetischgegenstand eingesetzt: die Spraydose. In meinen Händen wurde sie gleichzeitig zu einem Mittel des künstlerischen Ausdrucks, zu einer Waffe der Anerkennung und zu einem Abdruck, um meine Unterschriften zu markieren. Die Welt von Murano war eine Offenbarung. Als ich in das Glas eintauchte, wurde mein wichtigstes Arbeitswerkzeug wie der Inhalt der Spraydose mit einer kostbaren, fast heiligen Dimension aufgeladen. Die rohe Dringlichkeit, mit der ich die Spraydose handhabe, ist in einem Augenblick der Ewigkeit eingefroren. Murano transzendiert und inspiriert mich zu einem neuen künstlerischen Ausdruck, um meine Welt wiederzugeben. Diese Wandlung meines Fetischobjekts von der Oberfläche der Wände und dann der Leinwände zum Muranoglas hat mich dazu gebracht, auf natürliche Weise eine neue Etappe in meiner künstlerischen Emanzipation zu durchlaufen. Eine Etappe, die sich auf die Reflexion des Lichts und das Einfangen seines Glanzes in all seiner Noblesse und Kraft richtet.
11.000 EUR
Galerie
Manufacture de Sèvres - Vase Modell "Decoeur n°14", Art Deco Keramik Sèvres Datum: 1947 Abmessungen Höhe: 40 cm. Vase Modell "Decœur n°14" aus grünem Porzellan mit Dekor einer Wildschweinjagdszene von Pierre-Auguste Gaucher, Projekt 115, 47. Herstellungsmarke der Manufaktur in Schwarz und datiert "47". Markierung in Grün "Forme Decœur 14 décor P. Gaucher 115,47". Provenienz : Ehemalige deutsche Privatsammlung.
4.000 EUR
Galerie
Alphonse Giroux - Paire de Vases en émail cloisonné attribués à A. Giroux France Circa 1860 Email, Bronze patiné et doré Hauteur : 34,5 cm ; Largeur : 14,5 cm Paire de vases de forme carrés à col évasé en émail cloisonné à décor sur la panse de lambrequins fleuris à motifs orientalisants sur fond géométrique bleu et doré. La monture en bronze patiné et doré se compose d’une frise ajourée sur le col, de prises latérales à tête chien de Fô formant les anses ; le tout reposant sur quatre pieds en forme de tête d’éléphant. Biographie : Alphonse Giroux et Cie, célèbre magasin de tabletterie et de curiosités situé à Paris, 7 rue du Coq-Saint-Honoré, dont l’activité s’étend du Consulat à la fin du Second Empire. Cette entreprise est créée par François-Simon-Alphonse, puis dirigée à partir de 1838 par ses deux fils Alphonse-Gustave (1810-1886) et André (1801-1879). C’est à l’Exposition des Produits de l’Industrie en 1834, que la maison Giroux, spécialisée dans la fabrication d’objets raffinés, obtient une médaille d’argent. Louis XVIII, puis Charles X se fournissent en cadeaux chez Giroux pour « les Enfants de France ». Exécutant peu à peu des petits meubles, ils apparaissent pour la première fois en 1837 sous la rubrique « Ebénistes » dans l’Almanach de Paris. Cependant, c’est Alphonse-Gustave qui donne véritablement de l’expansion à leur activité, comme en témoigne le rapport du jury de l’Exposition des Produits de l’Industrie de 1839, le récompensant d’une Médaille d’argent. Il figure alors au 1er rang des commerces de luxe. A. Giroux participe à l’Exposition Universelle de Paris en 1855, où il présente un bonheur-du-jour en tilleul, sculpté d’un décor naturaliste luxuriant, et que l’impératrice Eugénie achète pour son palais de Compiègne. A. Giroux transfère en 1857 sa boutique 43, boulevard des Capucines et y exerce jusqu’en 1867, date à laquelle il cède sa maison et son enseigne à son cousin Ferdinand Duvinage et Harinkouck.
7.800 EUR
Galerie
Yom Kippur - Bernard Picard, 1725 - YOM KIPPUR AT THE ASHKENAZI OBBENE SHUL IN AMSTERDAM "Le Chipur, ou le Jour du Pardon tel qu'il se celèbre chez les Juifs Allemands" [Yom Kippur, or the Day of Atonement as it is celebrated among German Jews] gravure sur cuivre réalisée en 1725 par Bernard Picard pour les "Cérémonies et coutumes religieuses de tous les peuples du monde". Coloriée par une main postérieure. Dimensions : 14,5 x 20,3 cm (plus texte). Prix de vente : Euro 295,-
295 EUR
Galerie
Eugène Cornu - Neo-griechische Jardinière, die E. zugeschrieben wird. Cornu Frankreich Um 1870 Emaille, vergoldete Bronze, Marmor Höhe: 37 cm; Breite; 70 cm; Tiefe: 33 cm Ovale Jardinière aus feinem schwarzem Marmor und polychromen Cloisonné-Emails. Reiche Verzierung aus vergoldeter Bronze mit Palmetten, Voluten und Lorbeerkranz. Bronzegriffe, die Köpfe von antiken griechischen Göttern darstellen. Biografie : Der Bildhauer Eugène Cornu (1827-1899) arbeitete eng mit der Firma G. Viot et Cie, die sich in Paris am Boulevard des Italiens Nr. 24 niedergelassen hatte. Sie stellten luxuriöse dekorative Werke her, die Onyx und anderen feinen Marmor mit Bronze und manchmal auch mit Emaille kombinierten. So präsentierten sie auf der Pariser Weltausstellung 1867 ein beeindruckendes Paar Vasen aus Onyx, Bronze und Emaille (signiert mit "G. Viot et Cie, Exposition de 1867, Eugène Cornu Inventeur"; Catalogue Officiel de l'Exposition, groupe III, classe XIV, "meubles de luxe", n°65), das von der Jury bewundert wurde und ihnen eine Goldmedaille einbrachte (Rapports du Jury International, Exposition Universelle de 1867 à Paris, 1868, t. III, groupe III, classe XV, chapitre II, § 2, p°45 & 46).
10.500 EUR
Galerie
The Baptism - Frederik Hendrik Kaemmerer, 1879 - "Un babtême sous le Directoire", photogravure réalisée par Goupil & Co. d'après le tableau de Frederik Hendrik Kaemmerer, publiée par M. Knoedler & Co. en 1879, avec coloriage original à la main. Taille (paltemark) : 69,2 x 46,6 cm. Nous voyons un jeune couple pendant le Directoire, la période qui a suivi la Révolution française entre 1795 et 1799. Ils sortent de l'église tandis que la mère tient l'enfant nouvellement baptisé en robe de baptême, elle le regarde avec tendresse, le père (coiffé d'un bicorne) semble encore mal à l'aise. La jeune femme à la droite de la mère la regarde avec admiration. Derrière eux, un groupe d'invités bien habillés a été convié à la cérémonie. Les scènes classiques comme celle-ci renvoient à l'époque de la fin du XVIIIe siècle. La société parisienne y est représentée dans toute sa frivolité, avec ses robes élégantes et ses costumes extravagants. Elles étaient très prisées par les riches collectionneurs américains et européens de l'époque. Kaemmerer a rassemblé une impressionnante collection de robes et d'accessoires d'époque du XVIIIe siècle, qu'il a utilisés comme accessoires pour ses peintures. Avec le soutien et les encouragements du marchand d'art Goupil, Kaemmerer est devenu l'un des peintres de costumes les plus célèbres de l'époque à Paris. Frederik Hendrik Kaemmerer (1839-1902) grandit à La Haye. Il étudie à l'Académie royale des arts et est l'élève de Salomon Verveer, qui le forme à la tradition romantique. En 1865, Kaemmerer quitte La Haye pour Paris, attiré par les innovations artistiques qui s'y produisent. Il reçoit une formation classique à l'Académie des Beaux-Arts. Il étudie avec Jean-Léon Gérôme et passe à l'académisme, tout en conservant des racines romantiques. Pendant un certain temps, il se spécialise dans les œuvres de genre dans un cadre français du dix-huitième siècle. Il réussit à peindre des dames élégantes dans des robes de soie frivoles avec des nœuds et des rubans, accompagnées d'hommes courtois portant des bicornes sur la tête. En 1870, il expose pour la première fois au Salon de Paris et obtient une médaille en 1874. Kaemmerer possède un atelier à Paris, mais fait régulièrement des allers-retours à La Haye tout au long de sa vie. Il est productif, plus tard dans un style impressionniste, vend bien et expose avec succès, à Paris mais aussi aux Pays-Bas, notamment à Arnhem en 1893. En 1889, il remporte une médaille d'argent à l'exposition universelle de Paris. En 1902, il est intronisé dans la prestigieuse Légion d'honneur. Prix de vente : Euro 350,-
350 EUR
Galerie
Italienische Gemälde aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Malerei Öl auf Leinwand, das eine Stadtansicht mit Figuren im impressionistischen Stil von guter Bildqualität darstellt. Sich vertikal entwickelndes Gemälde von begrenzter Größe mit Holzrahmen und Stoffpassepartout (siehe Foto). Gemälde unten links signiert (siehe Foto) A. Marangoni, dem Maler Aldo Marangoni (20. Jh.) zuzuschreiben, ohne Authentifizierung. Malerei, die einen angenehmen Farbkontrast zwischen dem Blau darüber und den dunkleren Farben der Häuser und der Straße erzeugt. Hübsch ist der Farbbezug bei den Mädchenkleidern zur Farbe des Himmels (siehe Foto). Gemälde, das Teil eines Paares ist (siehe Foto und fragen Sie nach dem Staffelpreis, falls verfügbar). In gutem Zustand mit einigen kleinen Zeichen der Zeit. Innere Maße H 58,5 x B 28 cm. H 76 x B 46 x T 6 cm
900 EUR
Galerie
Romain Thiery - Romain Thiery, Requiem für Klaviere Nr. 33, 2017, Fotografie, 50 x 70 x 4 cm, Signiertes Werk Romain Thiery, 1988 in Bergerac geboren, ist ein Fotokünstler, der in der Nähe von Montpellier lebt und arbeitet. Romain ist ein Hobby-Pianist, der vor mehr als 15 Jahren aufgrund der Arbeit seiner Mutter, die auf Heimatfotografie spezialisiert ist, mit der Fotografie begann. Romain Thiery ist der Ansicht, dass das Klavier tief in den Tiefen unserer Kultur verwurzelt ist, und hat versucht, das Instrument aus einem originellen Blickwinkel zu erforschen. Er machte es sich zur Aufgabe, seine beiden größten Leidenschaften miteinander zu verbinden, und machte sich auf die Suche nach Gebäuden, in denen alte Klaviere verwahrlosen. Seit 2014 hat er über hundert Klaviere entdeckt, an ebenso vielen Orten von blendender Schönheit. Szenen, an denen er nie etwas verändert und den Ort so belässt, wie er ist. " Selbst in der Mitte eines n einem heruntergekommenen Raum behält das Klavier immer seine Kraft. Es ist da, es thront mit all seiner Noblesse". Neben seiner fotografischen Arbeit nimmt Romain, wenn möglich, vor Ort alle Klänge der Klaviere, die er entdeckt, Note für Note auf. Daraus entsteht eine Sammlung virtueller Instrumente, die er der Öffentlichkeit online und bei seinen Ausstellungen zur Verfügung stellt. Diese Methode ermöglicht es ihm, ein realistisches Klangmodell zu erstellen, den Klang dieser Klaviere zu verewigen und ihre Identitäten einzufangen. Diese Sample-Bibliotheken werden den verlassenen und manchmal schwer zugänglichen Klavieren ein zweites Leben geben, indem sie Hunderten von Musikern auf der ganzen Welt die Möglichkeit bieten, sie zum Klingen zu bringen. Diese Suche führte ihń in weite Teile Europas sowie in die Vereinigten Staaten. Die aus seinen Werken hervorgegangene Serie trägt den Titel Requiem po ur pianos und hat seinen Bekanntheitsgrad auf internationaler Ebene gesteigert. In den letzten Jahren hat er bei verschiedenen internationalen Fotowettbewerben große Preise für Fotografie gewonnen. Seine Einzel- und Gruppenausstellungen waren in Nordamerika, Europa und Asien zu sehen. Seine Fotografien wurden in Galerien und auf Festivals in New York, San Francisco, St. Petersburg, Tokio, Seoul, Paris, Madrid, Tel Aviv und vielen anderen Orten ausgestellt. Die renommiertesten Pressetitel haben seine Arbeit bereits gewürdigt oder auf ihren Seiten behandelt, wie El País, Der Spiegel, The Guardian, Daily Mail, Lonely Planet, Cultura Inquieta, Point de vue, Esquire, Beijing News... und in TV-Reportagen bei M6 (Frankreich), DW (Deutschland), Channel Cuatro (Spanien), TV5 Monde (Frankreich) und I24 News (Frankreich und Israel).
3.500 EUR
Galerie
Orfèvre HENIN - Goldschmied HENIN - Tafelaufsatz aus massivem Silber Epoche ART DECO Großer Tafelaufsatz aus massivem Silber, Modell uni, montiert auf einem rechteckigen und achteckigen Sockel, auf dem eine hohle Schale mit abgeschrägten Kanten steht. Maße: Länge 40 cm Breite 27 cm Höhe 8,5 cm Material: Silber 1. Feingehalt 950/°°° Gewicht: 1285 Gramm Stempel: MINERVE Epoche: ART DECO um 1930 Goldschmied: HENIN HERKUNFT: FRANKREICH/PARIS
3.800 EUR
Galerie
Henri Privat-Livemont - Rosen - Henri Privat-Livemont, c. 1900. Roses Variées" aus "Quatre Planches Fleurs Décoratives - Série 253", Farblithografie, gezeichnet von Henri Privat-Livemont. Veröffentlicht um 1900 von Clément, Tournier & Co. in Genf. Maße: 54,5 x 25 cm. Vor etwa 50 Millionen Jahren wurden die ersten Rosen Amerikas im heutigen Colorado entdeckt. Es wird angenommen, dass Rosen in vielen alten Zivilisationen der gemäßigten Breiten vor mindestens 5000 Jahren kultiviert wurden. Es ist bekannt, dass sie im antiken Babylon angebaut wurden. In ägyptischen Pyramidengräbern aus dem 14. Jahrhundert v. Chr. wurden Rosenmalereien entdeckt. Es ist bekannt, dass sie in chinesischen und griechischen Gärten seit mindestens 500 Jahren vor Christus angebaut wurden. Die wichtige Züchtung der Neuzeit begann langsam in Europa, etwa ab dem 17. Jahrhundert. Jahrhundert. Sie wurde durch die Einführung neuer Arten gefördert, insbesondere durch die Einführung der chinesischen Rose in Europa im 19. Jahrhunderts spielte Kaiserin Josephine von Frankreich eine wichtige Rolle, die die Entwicklung der Rosenzüchtung in ihren Gärten in Malmaison förderte. Henri Privat-Livemont (1861-1936) war ein Jugendstilkünstler aus Schaerbeek in Brüssel (Belgien). Von 1883 bis 1889 arbeitete und studierte er in den Ateliers von Lemaire, Lavastre und Duvignaud. Mit Lemaire gestaltete er das Bühnenbild des Théâtre Français sowie des Hôtel de Ville in Paris. Anschließend kehrte er nach Brüssel zurück, wo er an Theatern und Kasinos arbeitete. Preis: Euro 1.350,- (inkl. Rahmen)
1.350 EUR
Galerie
Lucie Picandet - Geboren im Jahr 1982 Die Welt aus der Sicht von Fledermäusen 2022 Acryl auf Leinwand 180 x 271 cm
Preis auf Anfrage
Galerie
Kev MUNDAY - Green Crowd 40 x 40 cm Acryl, Posca und Tinte auf 3D-Leinwand Einzigartiges Werk des englischen Künstlers KEV MUNDAY. Verkauft mit seinem Echtheitszertifikat. Schnelle und sorgfältige Lieferung. KI GALERIE fördert die Entstehung junger Künstler und Talente von morgen. Sammler aus aller Welt vertrauen der Pariser Galerie. Die farbenfrohen und warmen Gemälde von KEV MUNDAY laden die Betrachter ein, für einen Moment in eine utopische Welt zu entfliehen, in der sie von vielen kleinen, liebenswerten Figuren begleitet werden. Inspiriert von der Beobachtung der Menschen und des Alltags übertreibt und zelebriert der Street-Art-Künstler das Gewöhnliche und zielt darauf ab, dass seine Kunst alle Altersgruppen anspricht. Er wurde kürzlich von The Telegraph als einer der fünf britischen Künstler, die man im Auge behalten sollte.
500 EUR
Galerie
Jean-Joseph de Saint-Germain - Grande pendule au lion attribuée à Jean-Joseph de Saint-Germain Grande pendule de cheminée en bronze ciselé, patiné et doré ; l’amortissement orné d’une urne simulée à anses détachées terminée en bouquet feuillagé et fleuri ; le mouvement, à sonnerie des heures et des demi-heures, est renfermé dans une boite circulaire soulignée d’une guirlande de lauriers enrubannée et repose sur un lion figuré sur une terrasse en damier posant sa patte antérieure gauche sur une sphère étoilée. L’ensemble est supporté par une base architecturée quadrangulaire ceinturée d’un cavet mouluré et agrémentée de dés en ressaut centrés de rosaces et d’une large guirlande enrubannée surmontant un médaillon à profil de Louis XV dans une couronne feuillagée. Travail attribué à Jean-Joseph de Saint-Germain. Epoque Transition Louis XV-Louis XVI
Preis auf Anfrage
Galerie
L'ATLAS - Leinwand "Passin Me By" Technik: Acryl und Spraydose auf Leinwand. Format: 100 x 60 cm Wird gerahmt in einer schwarzen amerikanischen Kiste verkauft. Jahr der Fertigstellung: 2021 Die Galerie At Down steht Ihnen für weitere Informationen über den Erwerb dieses Kunstwerks zur Verfügung. DER ATLAS Geboren 1978 Lebt und arbeitet in Paris, Frankreich 48° 51' 23.8104" N, 2° 21' 7.9992" E L'Atlas beginnt in den 90er Jahren mit Graffiti. Fasziniert von der Arbeit mit Linien und Schrift, geht er nach Marokko, Ägypten und Syrien, um die traditionelle arabische Kalligraphie zu studieren. Er interessiert sich besonders für die Koufi, eine geometrische Schrift, deren Codes er in das lateinische Alphabet überträgt und so seine eigene Typografie erschafft. Atlas experimentiert mit verschiedenen Medien wie Fotografie, Malerei und Video. Nachdem er eine Zeit lang im Filmgeschäft gearbeitet hatte, wo er die traditionellen Montagetechniken erlernte und einige Dokumentarfilme drehte, entwickelte er ein Bilduniversum, in dem jeder Buchstabe als Form und jede Form als Buchstabe betrachtet wird. Nach und nach erscheint ihm die Stadt selbst mit Zeichen beladen, deren fast abstrakte Spuren er mit einem Abdrucksystem sammelt. Akribischer Künstler auf der Suche nach einer gewissen Reinheit, sowohl in der Form als auch in der sparsamen Verwendung von Farben. Das östliche Denken, demzufolge Dualität eine Quelle der Komplementarität ist, nimmt in seinem Leben und in seiner Kunst einen wichtigen Platz ein. Daraus schöpft er den Kern seines künstlerischen Ansatzes. In der Tat lässt sich in einem Großteil seiner Kompositionen eine wiederkehrende Dichotomie zwischen Schwarz und Weiß beobachten. Er wird oft mit der italienischen Protestbewegung der späten 1960er Jahre, der Arte Povera, verglichen. Meist verzichtet er auf eine schwere Ausrüstung, die ihn von der Wirtschaft und den kulturellen Institutionen abhängig machen könnte. Er legt großen Wert auf den Prozess, genauer gesagt auf die kreative Geste Seine Arbeit mit Logos und Kalligraphie führt ihn zu anderen Formen der Intervention auf der Straße. Zusammen mit Zevs wird er zu einer Figur der Post-Graffiti-Strömung und entwirft eine Reihe von städtischen Interventionen wie das Zeichnen von Stadtkompassen, darunter einer gegenüber dem Centre Georges Pompidou, der manchmal mit dem Gaffer, einem seiner bevorzugten Werkzeuge, ausgeführt wird. Eine andere seiner Techniken besteht darin, durch Berührung Abdrücke von Kanaldeckeln zu nehmen. L'Atlas' Werk soll versöhnlich wirken, zwischen Stadt und Mensch, Außen und Innen. Mit der Zeit entwickelt sich seine künstlerische Praxis parallel zu seiner Präsenz auf der Straße hin zur Konzeption von Werken, die der Zeit widerstehen und sich ganz natürlich einschreiben, so wie sich Plakate oder Kompasse mit Klebeband in die Stadt einschreiben, an geeigneten Ausstellungsorten, ohne dabei den streitbaren und subversiven Geist zu verlieren, der sie kennzeichnet.
6.200 EUR
Galerie
SALONMÖBEL AUS DER EMPIRE-ZEIT AUS DEM SCHLOSS FONTAINEBLEAU Das Ensemble besteht aus zwei Bergères und zwei Armlehnstühlen aus Naturholz, die Vorderbeine "Jakob" genannt, Armlehnenköpfe aus Voluten, Säbel-Hinterbeine, flacher Scheitel, konvexe Vorderseite. Holzvertäfelung in sehr gutem Zustand, Gurte und Polsterung neu angefertigt und mit orangefarbenem Seiden- und Seidensamt bezogen, mit abnehmbaren Kissen für die Schäferinnen. Zeitalter des Empire. Spuren eines Stempels. Feuermarken FON mit dem Wappen Frankreichs (drei gekrönte Lilien) aus der Restaurationszeit, schwarze Schablonenmarken F12246 und doppelte F 4242, die dem Inventar vom 10. August 1856 entsprechen, das unter Napoleon III. für den Palast von Fontainebleau erstellt wurde; eine weitere schwarze Schablonenmarke F1226, die auf einem handgeschriebenen Etikett 1226 wiederholt wird, entspricht einem früheren Inventar, das ebenfalls in Fontainebleau erstellt wurde. Die letzte Markierung mit roter Schablone F1808 muss einem Inventar unter Ludwig XVIII. entsprechen. Bergères: H. 96 x B. 66 x T. 68 cm. Sessel: H. 94 x B. 63 x T. 60 cm. Herkunft - Schloss Fontainebleau während der Restauration und des Zweiten Kaiserreichs. - Private Sammlung.
8.500 EUR
Galerie
Benno Graziani - Benno Graziani (1923-2018) "Alain Delon und Romy Schneider während der Filmfestspiele von Cannes. 1962." Silberabzug auf Barytpapier. Datiert, signiert, nummeriert, beschriftet und gestempelt auf der Rückseite. 40 x 60 cm. Limitierte Auflage von 10 Exemplaren.
2.120 EUR
Galerie
Luc Fournol - Luc Fournol (1931-2007) "Brigitte Bardot, Paris, Studio, 1958". Silberabzug auf Barytpapier, gerahmt. Signiert, nummeriert und auf der Rückseite von l'Estate gestempelt. Trockenstempel am unteren rechten Rand. 40 x 30 cm. Limitierte Auflage von 30 Exemplaren
560 EUR
Galerie
André Masson - André MASSON (1896-1987) Das Meer verfaulte , Coleridge, 1947 Tinte auf Papier, unten betitelt, 48,4 x 31,6 cm
Preis auf Anfrage
Galerie
Ancient Roman Marble Figure of a Goddess Rome, 1st Century A.D. Marble height 36 cm height 14 1/4 in This fragmentary figure, now a torso, depicts an evocative goddess, caught in the act of gently raising her right arm (now missing), while holding a piece of peplos in her other hand. She is wearing the quintessential dress of ancient Greece, the chiton. The chitón was worn very long and with extremely wide folds: its volutes were gathered just below the breast and held by a belt (the so-called kólpos). To cap off her outfit, over the chitón is the péplos : a cloak made from a large wool quadrangle folded in two around the person and fastened to the belt, and here held at the side. A similar figure, also dated 4th Century BC, can be found in the Indianapolis Museum of Art, Statuette of Persephone, inv. no. 61.34 PROVENANCE Mr. Severro, Les Lilas, 4 rue Guynemer, Paris, acquired in the 1970s - For further information, additional images or to request a shipping quote do not hesitate to contact us at: +39 02 82398401 (also whatsapp)
[email protected]
CAVAGNIS LACERENZA FINE ART Via Marsala 13, Milano www.cavagnislacerenza.art All items listed on our gallery’s profile are eligible for international shipping, unless otherwise stated. We are available to provide assistance with international shipments.
16.000 EUR
Galerie
Pablo Picasso - Pablo Picasso (1881-1973) Picador, 25.09.1953 Ed. 200 pcs Terre cuite, partiellement polychrome, partiellement émaillée D. 24 cm Cachets au dos : Madoura Plein Feu, Empreinte originale de Picasso Picasso : Catalogue of the edited ceramic works 1947-1971, by Alain Ramié, Editions Madoura, 1988, illustrated under no.201, p.109.
Preis auf Anfrage
Galerie
Ancient Roman Portrait Head of a Girl Rom, ca. 2nd/3rd century A.D. Marmor Höhe 18.4 cm Höhe 7 1/4 in Provenance: Sotheby's, London, May 23rd, 1988, Nr. 240, Abb. (https://arachne.dainst.org/entity/1103766) Royal-Athena Galleries, New York, von 1988 François Antonovich, Paris, von 1996 - Für weitere Informationen, zusätzliche Bilder oder um einen Versandkostenzuschlag anzufordern, kontaktieren Sie uns bitte unter: +39 02 82398401
[email protected]
Whatsapp-Klick https://wa.me/390282398401 CAVAGNIS LACERENZA FINE ART Via Marsala 13, Milano www.cavagnislacerenza.art Wir können Hilfe bei internationalen Sendungen anbieten. Alle auf unserer Seite aufgelisteten Artikel können weltweit versendet werden.
25.000 EUR
Galerie
François Honoré Georges Jacob Desmalter - Ein Paar Königskonsolen aus Mahagoni, geliefert für König Louis-Philippe im Schloss Neuilly, von François Honoré Georges JACOB-DESMALTER, Paris, 1813-1825. Mahagoni und Mahagonifurnier. Stempel ".IACOB", verwendet von 1813 bis 1825, von François Honoré Georges Jacob-Desmalter (1770-1841). Eisenmarken LP / N unter Königskrone und Inventarnummern 18611 und 18612. H. 98 x B. 82 x T. 40 cm. Provenienz Louis-Philippe d'Orléans, Herzog von Orléans und später König der Franzosen, im Schloss Neuilly. Historischer Hintergrund Das Schloss Neuilly gehörte 1648 dem Marquis de Nointel und wurde 1751 vom Architekten Cartaud für den Kanzler d'Argenson umgebaut. Nach seinem Tod ging das Schloss an Madame de Montesson, die morganatische Ehefrau von Louis-Philippe le Gros, Herzog von Orléans (1725-1785), dem Großvater des späteren Königs Louis-Philippe, über. 1804 kaufte Murat, der bereits Eigentümer des Schlosses Villiers war, das benachbarte Schloss Neuilly und vereinigte beide Schlösser. Murat wurde König von Neapel und das Schloss fiel wieder an die Krone zurück. Napoleon schenkte Neuilly seiner Schwester Pauline, die sich weigerte, dort zu wohnen. 1814 bot Ludwig XVIII. das Schloss seinem Neffen, dem Herzog von Angoulême, als Gestüt an, was jedoch nicht weiter verfolgt wurde. 1817 wurden die beiden Schlösser von Louis-Philippe, dem damaligen Herzog von Orléans, gegen die ihm gehörenden Stallungen von Chartres eingetauscht, in denen seit 1801 die Pferde der Krone untergebracht waren. Er vergrößerte das Anwesen und ließ mehrere Bauten errichten, um seine zahlreichen Kinder und seine Schwester Adelaïde unterzubringen. So wurde jeder Flügel oder Pavillon einem seiner Kinder zugeteilt, der Pavillon de Villiers wurde zum Beispiel von seinem Sohn, dem Herzog von Aumale, bewohnt. Die Familie d'Orléans schätzte dieses Anwesen vor den Toren von Paris sehr und verbrachte während der Herrschaft von Louis-Philippe lange Zeit dort. Am 25. Februar 1848 wurde das Schloss von einer Bande von Aufständischen in Brand gesteckt und geplündert. Das Schloss Neuilly wurde 1852 von Napoleon III. beschlagnahmt und der Park in 700 Lose aufgeteilt. Es blieb nur der vom Architekten Fontaine für Murat errichtete Nordflügel erhalten, der während der Juli-Monarchie von Madame Adelaïde bewohnt wurde. Heute wird er von der Kongregation der Schwestern des Heiligen Thomas von Villeneuve bewohnt.
12.000 EUR
Galerie
Josef Albers - Josef ALBERS (1888-1976) Work on Paper 43.3 X 43.3 cm 17 X 17 in Provenance Private Collection of Margit Stabee
Preis auf Anfrage
Galerie
Orfèvre GUSTAVE KELLER - Orfèvre GUSTAVE KELLER - Paar Kandelaber aus massivem Silber ART DECO 1930 Ein Paar Kandelaber aus massivem Silber, die sogenannten "Bout de table". Die achteckige, leicht gedoppelte Basis wird von einem Schaft gekrönt, aus dem drei Lichtarme hervorgehen. Die ringförmige Fassung ist in der Mitte angebracht. Maße: Höhe 20 cm - Breite 21 cm - Basis 13 cm Material: Silber 1. Gewicht: 3155 Gramm Prägestempel: MINERVE Epoche: ART DECO um 1930 Goldschmied: G. KELLER/PARIS Herkunft: Frankreich/PARIS
6.500 EUR
Galerie
Johan Baggio - " Taucher " 81 x 65 cm Spraydosen und Acryl auf Leinwand 2022 Spontaneität der Geste, ziselierte Striche, schmelzende Materialien, paradoxe Farben - mit 35 Jahren ist Johan Baggio ein glühender, hochbegabter und freier Maler. Brutale Zerbrechlichkeit, animalische Sensibilität, instabiles Gleichgewicht, intime Nacktheit, ungesunde Poesie - die instinktiven Gemälde dieses befreiten Künstlers kann man nicht anschauen, man muss sie erleben!
1.900 EUR
Galerie
Emmanuel Zwiener - Emmanuel Zwiener (1849 - Nach 1907) """Guèridon im Stil Louis XV von Zwiener Guéridon aus vergoldeten Bronzeintarsien, Emmanuel Zwiener zugeschrieben. Dieser große Guéridon oder Beistelltisch hat eine schöne Platte aus vergoldetem Holzfurnier mit Intarsien aus Blumengarben. Der Fries weist eine konforme Marketerie auf und wird auf jeder Seite von einer Blattfassung aus vergoldeter Bronze zentriert. Die Beine werden von durchbohrten Klammern aus vergoldeter Bronze gekrönt, darüber befinden sich Cabriole-Füße. Französisch, um 1890. Höhe: 75 cm (30 in) / Durchmesser: 75 cm (30 in) REF NO: B76281""
26.000 GBP
Galerie
Moderner Rahmen Im Renaissance-Stil - 73,50 X 54,50 - Ref 1372 Moderner Rahmen im Renaissance-Stil, geschwärzt und blattvergoldet - Format 20 P - Abmessungen der Ansicht: 71,30 x 52,30 cm - Außenmaße Rahmen: 89,20 x 70,20 cm - Falzmaße: 73,50 x 54,50 cm
600 EUR
Galerie
Italienisches Anrichte aus der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Möbel geschnitzt und furniert in Nussbaum, Ahorn, exotischem Holz, ebonisiertem Holz und Obstholz im neoklassizistischen Stil. Gerades Anrichte vorne und an den Seiten, mit 4 Türen und 2 Schubladen mit hervorragendem Fassungsvermögen, an den Seiten mit Säulen mit vergoldeten Metallkapitellen geschmückt. Möbel aus einem einzigen Block mit Holzplatte im Charakter von großer Größe und Service. Sideboard innen komplett mit festem Holzeinlegeboden (siehe Foto). Möbel mit großer Kapazität und ausgezeichnetem Service, ideal zum Aufbewahren von Geschirr, Büchern und Flaschen, für ein Wohnzimmer, Arbeitszimmer oder Wohnzimmer. Fabelhaft eingerichtetes Sideboard, komplett mit zwei funktionierenden Schlüsseln, strukturell solide. In guter Kondition. H 93 x B 191 x T 53 cm
5.200 EUR
Galerie
Antike französische Gemälde der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts. Ölgemälde auf Leinwand mit Landschaft von Landwirten und Wanderern. Rahmen aus Holz und Gips, nicht zeitgemäß, aus dem 20. Jahrhundert, geschnitzt und silber. Rahmen mit einigen Altersspuren und kleinen Farbtropfen zum Aufnehmen (siehe Foto). Malerei eines Paares (siehe Foto und fordern Sie den Preis in loser Schüttung an, falls verfügbar). Schöne Größe Gemälde und schöne Dekoration voller Details und dekorative Elemente. Gemälde auf der ersten Leinwand und auf der ersten Patina, mit einigen Altersspuren und kleinen Farbtropfen. Insgesamt in diskretem Erhaltungszustand. Innere Maße: H 44 x B 64 cm. H 58 x B 77 x T 5 cm
1.350 EUR
Galerie
Henri Person - Montauban Aquarelle sur traits de crayon sur papier, Signée en bas à gauche Person, 22,5 x 34,5 cm
1.000 EUR
Galerie
Alain Wieder - Alain Wieder, Das Wort Gottes, Fotografie, 2020, 50 x 40 cm, Limitierte Auflage von 8 Exemplaren Jede dieser Schwarz-Weiß-Fotografien wird in limitierter Auflage auf Beaux-Arts-Papier Hanhemühle William Turner 310g gedruckt.
700 EUR
Galerie
CHANOIR - SCHANOIR "Chas Dans Les Nuages", 2023 Acryl und Spray auf Leinwand Maße: 120 x 120 cm Schwarzer Holzwinkelrahmen
Preis auf Anfrage
Galerie
JOSEPH - JOSEPH "Love", 2022 Acrylique, huile, collage et résine sur bois Dimensions : 100 x 75 x 5 cm
Preis auf Anfrage
Galerie
Ancient Roman Bronze Figure of Eros, 2nd Century A.D. Roman Empire, 2nd Century A.D. Bronze height 13 cm height 5 1/4 in Bronze figure of a young Eros, caught in the pose of riding a dolphin. Attractive green patina, some fingers and right foot are broken. Separately worked left wing is missing. Right wing partially bent and with some feathers missing. For similar artworks see: https://www.christies.com/en/lot/lot-4287539 PROVENANCE Leo Mildenberg (1913-2001) Collection, Zurich - For further information, additional images or to request a shipping quote do not hesitate to contact us at: +39 02 82398401 (also whatsapp)
[email protected]
CAVAGNIS LACERENZA FINE ART Via Marsala 13, Milano www.cavagnislacerenza.art All items listed on our gallery’s profile are eligible for international shipping, unless otherwise stated. We are available to provide assistance with international shipments.
10.000 EUR
Galerie
Motte - OASIS MOTEL 65 x 54 cm Technique mixte sur toile
1.000 EUR
Galerie
Italienische Gemälde des 20. Jahrhunderts. Ölgemälde auf Karton, das eine Landschaft des impressionistischen Stils des romantischen Stil darstellt. Malerei von guter Bildhand, von begrenzter Größe, für Antiquitätenhändler und Sammler. Holzrahmen mit Passe-Teil aus Stoff (mit einigen Zeichen) von schöner Dekoration. Gemälde in gutem Erhaltungszustand mit einigen Altersspuren. Innere Maße H 33 x B 43 cm. H 49 x B 59 x T 5 cm
850 EUR
Galerie
Deutsche Malerei der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Gemälde Öl auf Leinwand, das Stillleben mit Musikinstrumenten von guter Bildqualität darstellt. Gemälde von schöner Größe und Proportion, geschmückt mit einem vergoldeten Rahmen mit Passepartout aus Stoff (siehe Foto). Gemälde unten links signiert (siehe Foto), Signatur im Studium. Malerei zeichnet sich durch warme Farben und eine interessante Perspektive aus, es gibt zahlreiche dekorative Elemente, die vom Maler eingefügt wurden (siehe Foto). In guter Kondition. Innere Maße H 49 x B 69 cm. H 70 x B 90 x T 5 cm
1.200 EUR
Galerie
Pierre CARDIN - Service thé café 4 pièces argent massif modèle moderniste XXè - Rare et exceptionnel service à thé café 4 pièces en argent massif de type futuriste composé d'une théière, d'une cafetière, d'un pot à lait, d'un sucrier couvert , les anses sont en bois teinté palissandre, chaque pièce est marquée G.SILVA sous la base. TRAVAIL FAIT A LA MAIN . Pierre CARDIN ( né en 1922) designer/Editeur & Giuseppe SILVA orfèvre à Milan, ont conçu vers 1975 le modèle "ROBY" qui a remporté le 1er prix de la Vème édition du Premio Nazionale Sant'Eligio Arte Orafa en 1975. Dimensions : cafetière ht 23 cm - Thiéière ht 16 cm - sucrier ht 9 cm - pot à lait ht 12 cm Matière : argent massiff Poids : 2820 grammes Poinçon : 84 MI - (Milan) Epoque : XXè 1970/1975 Orfèvre : Giuseppe SILVA Origine : ITALIE DU NORD
25.000 EUR
Galerie
Auguste Chabaud - Auguste CHABAUD (1882-1955) Matador Skulptur, Bronze, 29 x 18 cm
3.000 EUR
Galerie
Crush - Stamped for Life, 2012, Aquarell auf Cansonpapier 310 g/m², Hintergrund im Siebdruckverfahren, 76 x 57 cm. Crash, ein Pionier der Streetart in den USA, der weltweit ausgestellt wird, definiert sich in erster Linie als Graffiti-Künstler. Für die Galerie Wallworks kreiert er hier eine spezielle Serie von 34 Werken auf Papier, die nach zwei althergebrachten Ausdrucksweisen hergestellt werden: Siebdruck und Aquarell. Jedes Einzelstück wird anschließend mit Aquarell, Tusche, Acryl oder auch mit Collagen aufgewertet. Die Sammlung wird ergänzt durch Werke auf Nummernschildern amerikanischer Autos sowie zehn Gemälde auf Leinwand, die für seine Produktion der letzten zwanzig Jahre typisch sind. Das Universum von Crash, das frei von amerikanischen Comics und Pop Art inspiriert ist, vermischt hier zahlreiche persönliche Referenzen mit denen der Street Art (die Schriftzüge, die goldenen Ketten...), den Codes der Comics der 60er und 70er Jahre (die Onomatopoetika, die Schocks und Explosionen darstellen...) oder der Pop Art (die bunten Punkte und, expliziter, die Anspielung auf Roy Lichtensteins Werk Whaam! aus dem Jahr 1963). Der Name der Serie - Stamped for Life - erinnert den Künstler daran, dass nichts ausgelöscht wird, dass er sich lebenslang von dem, was ihn inspiriert und was er ist, geprägt fühlt: "I have been stamped for life". John Matos wurde 1961 in New York geboren. Mitte der 1970er Jahre nahm er den Namen Crash an und begann bereits im Alter von 13 Jahren, Graffiti auf den U-Bahn-Linien der Bronx anzubringen. 1979 schloss er sich den Künstlern Kel, Daze, Zephyr, Dondi und Futura im Graffiti Studio an, einem Projekt, das von dem Sammler Sam Esses finanziert wurde und ihnen die Möglichkeit gab, auf die Leinwand zu gehen. Sie alle besuchten das legendäre Fashion Moda, das 1978 von Stefan Eins gegründet wurde und Kultstatus in der New Yorker Szene genießt. Hier trafen sich unter anderem Keith Haring, Jenny Holzer und zahlreiche Graffitikünstler. 1980 veranstaltete Crash dort die Ausstellung mit dem ahnungsvollen Titel "GAS: Graffiti Art Success". Der Erfolg war in der Tat so groß, dass das New Museum of Contemporary Art in Manhattan die Ausstellung im selben Jahr leicht überarbeitet unter dem Titel "Events, Fashion Moda" übernahm. Die Ausstellungen in Fashion Moda zogen die Aufmerksamkeit amerikanischer und später auch europäischer Galerien auf sich und trugen so zum Aufschwung der Graffiti-Bewegung bei. Ab 1983 wurde Crash fast zehn Jahre lang von der Sydney Janis Gallery in New York vertreten, wo er sich die Wände mit Keith Haring und Jean-Michel Basquiat teilte. Ende 1984 wurde er eingeladen, an der Ausstellung "5/5 Figuration Libre, France/USA" im Musée d'art moderne de la Ville de Paris teilzunehmen, zusammen mit Rémi Blanchard, François Boisrond, Robert Combas, Hervé und Richard Di Rosa, Louis Jammes, Jean-Michel Basquiat, Keith Haring, Tseng Kwong Chi und Kenny Scharf. Seine Werke wurden in den gesamten USA sowie in Spanien, Frankreich und den Niederlanden ausgestellt. Sein unverkennbarer Stil verbindet Graffiti-Schriftzüge mit Porträts, die von Comics, Pop Art oder Roy Lichtensteins Ben-Day-Verfahren inspiriert sind. Neben seinen Ausstellungen realisierte Crash auch mehrere Projekte für große Marken, wie 1988 für die niederländische Peter Stuyvesant Stiftung oder 1995 für British American Tabacco und die Lucky Strike Kollektion. 1996 gestaltete er eine elektrische Gitarre - das Modell Stratocaster der Marke Fender - für Eric Clapton, die der Sänger auf einer Tournee im Jahr 2001 benutzte. Fender brachte 50 Exemplare der Gitarre unter dem Namen Crashocasters auf den Markt. In jüngerer Zeit entwarf er ein Visual für Absolut Vodka. Im Jahr 2011 wurde er von TUMI beauftragt, vier Gepäckstücke für die Linie Tumi-Tag zu entwerfen. Crashs Werke wurden von zahlreichen öffentlichen und privaten Sammlungen auf der ganzen Welt erworben, darunter das Brooklyn Museum und das MoMA in New York, das NOMA in New Orleans, das Cornell Museum in Florida, die Rubell Collection in Miami, die Frederick R. Weisman Foundation in Los Angeles, die Dakis Joannou Foundation in Athen, das Mambo in Bologna, das Groninger Museum in Groningen, das Museum Boijmans Van Beuningen in Rotterdam, das Stedelijk Museum in Amsterdam...
1.800 EUR
Galerie
Sarah Guiraudon - Châtelard, Zeichnung, Mischtechnik auf Papier (Acryl und Filz), 2021, 29 x 21 cm, Einzigartiges Werk, Signiertes Werk
320 EUR
Galerie
Sarah Guiraudon - Corniche. Sète, Zeichnung, Mischtechnik auf Papier (Acryl und Filz), 2021, 29 x 21 cm, Einzigartiges Werk, Signiertes Werk
320 EUR
Galerie
Commode mazarine d’époque Régence en amarante encadrée de bronze Cette commode ouvre en façade par cinq tiroirs sur quatre rangs encadrés de bronze et entrées de serrures à mascaron de Bacchus; Les cotés également en amarante encadré de bronze sont ornés en leurs centre d’une rosace également de bronze doré. Son plateau marqueté d'amarante et de filets de laiton à motifs géométriques, est entouré d’une lingotière en bronze doré mouluré d’un bec de corbin. Elle repose sur quatre pieds “console” se terminant en pied-de-biche en bronze doré. Travail parisien du début du XVIIIe siècle. L 119 P 58 H 84
Preis auf Anfrage
Galerie
Alfred Lombard - Alfred LOMBARD (1884-1973) Die Gartenlaube in Autun, c. 1924 Öl auf Papier, maroufliert auf Leinwand, Stempel unten links, 48 x 39 cm. PENTCHEFF Giulia, Alfred Lombard, Galerie Alexis Pentcheff, Marseille, 2019, abgebildet unter Nr. 132 auf S. 199.
5.000 EUR
Galerie
Daum - Important vase « Art Déco » à décor de Rubans Verre soufflé-moulé vert transparent Décor gravé à l’acide Parfait état Signé "Daum Nancy France" à la Croix de Lorraine France circa 1935 haut. 45 cm
Preis auf Anfrage
Galerie
Colorz - Ohne Titel (Tête de vache Alibert), 2012, Sprühfarbe und Marker auf RATP-Kuhkopf, 46 x 52 x 41 cm Customized Stadtmöbel und Graffiti-beschmierte und neu interpretierte Objekte des öffentlichen Nahverkehrs haben den Kellerraum der Galerie Wallworks für die ungewöhnliche Ausstellung "ESPACE PUBLIC EN SOUS-SOL" erobert. Der Zugang erfolgt über eine Treppe, die mit Tags und Graffiti bedeckt ist. Die Künstler haben sich aller Arten von Elementen der Stadt und des öffentlichen Verkehrs bemächtigt: Telefonzellen, Ampeln, Straßenlaternen, Emailleschilder, eiserne Vorhänge, Briefkästen, Schilder der U-Bahnen von Paris, Moskau und New York, Kuhköpfe von Bushaltestellen, Straßen- und Eisenbahnschilder, SNCF-Waschbecken, Sitze der RATP und andere Autoersatzteile... Sieben Stücke, die bei der Vernissage noch unberührt präsentiert wurden - darunter das ikonische M aus gelbem Plastik, emaillierte Schilder und eine U-Bahn-Tür - sollen von neuen Künstlern angepasst und bei künftigen Kunstperformances fertiggestellt werden.Aus der Graffiti-Bewegung oder der urbanen Kunst: 36 amerikanische, europäische, südasiatische und russische Künstler erwecken all diese Alltagsgegenstände zu neuem Leben in einem großen, farbenfrohen Graffiti-Basar. Diese neue Gruppenshow knüpft an das Prinzip früherer Gruppenausstellungen mit rund 50 Street Artists an - "Ne Pas Effacer" (2012), "Intérieur Rue" (2013), "Pièces détachées" (2014), "Morceaux de rue" (2015) und "Dehors Dedans" (2016) -, für das Claude Kunetz ein Geheimnis hat. Er adaptiert das Know-how aus seinem ursprünglichen Beruf als Filmproduzent für die Ausstellungsgestaltung, indem er Vintage-Stadtmöbel aufspürt und sie Künstlern zur individuellen Gestaltung anvertraut. Das ikonische gelbe Plastik-M - mit Neonlicht hinterleuchtet - und die emaillierten Eisenschilder der Metro sowie die runden Sitze "A Kiko", die laut ihren Designern und Konstrukteuren ursprünglich als "resistent gegen Verbrennungen, Kratzer, Graffiti (sic) und mechanische Beanspruchung" konzipiert waren, wurden kürzlich bei einer Auktion der RATP zugunsten von Recueil Social erworben und werden ab der Vernissage in ihrer ursprünglichen Form präsentiert. Anschließend werden sie neuen Künstlern anvertraut, die sie individuell gestalten und ihnen in Kunstperformances während der gesamten Ausstellung den letzten Schliff verleihen. Neben einigen älteren Stücken aus früheren Ausstellungen vervollständigen zwei große Emailleschilder mit den Namen der Stationen Trocadéro und Strasbourg Saint-Denis, die von COLORZ bzw. PSYCKOZE gestaltet wurden, diese Reihe von Elementen der öffentlichen Verkehrsmittel und des Stadtmobiliars, die alle frei und künstlerisch neu interpretiert wurden.
1.500 EUR
Galerie
Pablo Picasso - Pablo Picasso (1881-1973) Eule mit Federn, 1951 Ed. 300 Stk. Vase aus Steingut, teilweise eingeschnitten, glasiert und bemalt. H. 28 cm Stempel auf der Rückseite: Nach Picasso, Madoura Plein Feu Pablo Picasso: Catalogue of the edited ceramic works 1947-1971, 1988, abgebildet unter Nr.122, S.70.
Preis auf Anfrage
Galerie
Lazoo - Action May 68, 2018, Mischtechnik auf dem Originalumschlag des Magazins "Action", 54 × 37 cm 42 Urban-Art-Künstler äußern sich auf Original-Titelseiten der militanten Zeitung "Action" aus dem Mai 68. Die Galerie Wallworks wurde 2011 von Claude Kunetz in Paris gegründet und hat sich schnell einen Platz in der Graffiti-Kunstszene erobert. Sie veranstaltet Solo-Shows, die französischen (Nebay, Tilt) oder amerikanischen (Rime, Haze) Graffiti-Künstlern gewidmet sind, sowie Gruppen-Shows, bei denen die Künstler eingeladen werden, Stadtmobiliar zu individualisieren. Ursprünglich als Filmproduzent tätig, passt Claude Kunetz sein Produktionswissen an die Gestaltung von Ausstellungen an, indem er Vintage-Stadtmobiliar zusammenstellt, das er Künstlern aus der Graffiti-Bewegung und der Urban Art als Gestaltungsmittel anvertraut. Mit "Ne Pas Effacer" (2012), "Intérieur Rue" (2013), "Pièces détachées" (2014), "Morceaux de rue" (2015) und "Dehors Dedans" (2016) hat er sich auf diese Ausstellungen spezialisiert, für die zahlreiche Graffiti- und Street-Artists auf allen Arten von Stadtmobiliar tätig werden: Telefonzellen, Briefkästen, Ampeln, Leuchtschilder, Straßenlaternen, U-Bahn-Schilder, emaillierte Straßenschilder, eiserne Vorhänge, Bushaltestellen, Straßen- und Eisenbahnschilder, Zugbänke, Autoersatzteile... Anlässlich des 50. Jahrestags des Mai 68 wiederholte er das Experiment, indem er den Künstlern diesmal Originalausgaben der Zeitung Action anvertraute. Die erste Ausgabe der von dem Journalisten Jean Schalit gegründeten Zeitung Action erschien am 7. Mai 1968. Sie diente als Sprachrohr für die Forderungen mehrerer Studentenbewegungen und Lyzeen-Aktionskomitees. Die Seiten von Action wurden von zahlreichen Zeichnern wie Siné, Topor und Wolinski gestaltet. All diese Dokumente, die seit 50 Jahren aufbewahrt werden, wurden damals von Claude Kunetz gesammelt, als er als Vorpubertärer bei seinen Eltern in der Rue Gay-Lussac lebte. Beeindruckt von der Hektik der Barrikaden, die er von seinem Fenster aus beobachtete, machte er sich daran, diese Dokumente methodisch zu sammeln. Die Ausstellung zeigt außerdem eine Auswahl an Flugblättern und Dokumenten aus der damaligen Zeit.
1.500 EUR
Galerie
Rahmen Montparnasse - 56,00 X 44,00 - Ref - 1383 Montparnasse-Rahmen aus geschnitztem Holz in Ockerfarbe. - Format 10 F. - Abmessungen der Ansicht: 56,00 x 44,00 cm. - Außenmaße: 71,60 x 60,00 cm - Falzmaße: 58,20 x 46,50 cm
500 EUR
Galerie
BERNARD Joseph - Joseph Bernard (1866-1931) "Danseuse Voilée" Bronze à patine vert nuancé fonte A.A. HEBRARD France circa 1925 haut. 34,5 cm Un modèle similaire est répertorié dans "Joseph Bernard", R. Jullian (dir.), Fondation de Coubertin, 1989, p°281, n°75.
Preis auf Anfrage
Galerie
André Charles Boulle - André Charles BOULLE 1642-1732 Dimensions : H 80 cm x L 182 cm x P 89 cm De forme rectangulaire, il ouvre à trois tiroirs en ceinture, à décor de marqueterie en contrepartie : de laiton sur fond d’ébène. Il repose sur des pieds cambrés. Ornementation de bronzes ciselés et dorés : lingotière en bec de corbin, écoinçons en palmette, angles en têtes des pieds, cadres moulurés, entrées de serrure aux masques de Bacchus, poignées tombantes aux pastilles en rosette, chutes aux satyres, sabots en acanthe montantes, masque de Bacchante et masque de Sylème en tablier sur les côtés. Dessus gainé de cuir. Les tiroirs sont montés en noyer. Attribué à André-Charles BOULLE (1642-1732) - Vers 1710 (Une entrée de serrure rapportée, renforts sous le plateau et restaurations d’usages) Bibliographie : Alexandre Maral - « Girardon Le sculpteur de Louis XIV » Edt. ARTHENA - 2015, Alexandre Pradère - « Les Ebénistes Français de Louis XIV à la Révolution » Edt CHENE - 1989, Jean Réné. Ronfort - « André Charles Boulle Un nouveau style pour l’Europe » cat. expo. Frankfurt - 2009. Pierre Kjellbergrg, « Le mobilier français du XVIIIe siècle -Paris 1986 – page 110. Musée des Arts et Décoratifs, Paris, (inv. 723B) - Dessin d’André Charles Boulle, vers 1710, plume lavée de bistre. Notre bureau plat est réalisé suivant le dessin du bureau inventé par André-Charles Boulle dans les premières années du XVIIIe siècle. Les grands bronzes en tablier sur les côtés représentent les masques de Bacchante et de Sylème. L’entrée de serrure représente Héraclite et elle est conforme au dessin d’André-Charles Boulle (inv. 723B). Le dessin des chutes en bronze représentant des têtes de satyres est d'après l'historien et conservateur du Château de Versailles Alexandre Maral, du Sculpteur du Roi : François Girardon (1628-1715) (Paris, musée du Louvre, département des Arts graphique « Girardon Le sculpteur de Louis XIV » par Alexandre Maral - Edt. ARTHENA 2015) - (Reproduction Fig. 45 page 71). Le noyer employé pour la fabrication des tiroirs est en noyer dit "noyer noir", choisis avec soins et qui ne présente aucune trace des gelées de 1705. Il s'agit d'une fabrication, qui serait, vers 1710.
Preis auf Anfrage
Galerie
Chinesische Vase aus dem frühen 21. Jahrhundert. Jingdezhen Keramik Werk von Hand glasiert und bemalt, geschmückt von Flusslandschaft mit Häusern und Brücke, von ausgezeichneter Qualität. Tasse von mittlerer Größe und schöner Dekoration, ideal als Möbelstück. In gutem Zustand, ohne Bruch oder Abplatzen. H 26 x D 28 cm
590 EUR
Galerie
Valérie Crausaz - Valérie Crausaz, Mann in der Nacht, Öl auf Leinwand, 120 x 100 cm, 2013, Einzigartiges und signiertes Werk Wird 1969 in Lausanne, Schweiz, geboren. Einige Jahre später wandert sie in die Cevennen aus und schreibt sich 1986 an der École des Beaux-Arts in Nîmes ein, wo sie 1991 in Montpellier ihr Abschlussdiplom (DNSEP) erwirbt. Einige Jahre später kaufte sie sich aufgrund ihrer Vorliebe für die Gravur eine Tiefdruckpresse, um fleißig und selbstständig arbeiten zu können. Seit einigen Jahren hat ihre Praxis der verschiedenen Gravurtechniken sie auf natürliche Weise dazu gebracht, Künstlerbücher zu realisieren. Als sie im März 2020 nicht mehr in ihr Atelier gehen konnte, richtete sie es bei sich zu Hause ein. Sie produziert dann jeden Tag eine Gouache, das Äußere von innen gesehen oder Szenen aus dem täglichen Leben, die sie jeden Tag auf ihrem Instagram-Account postet, ein Bericht über den Alltag im Atelier hors-les-murs/intra muros. Nach dieser Zeit setzt sie diese Erfahrung fort, die sie sowohl auf anspruchsvollere Weise in großen Formaten auf 500 g Arches-Papier als auch auf leichtere Weise in einem nomadischen Atelier im Freien, auf dem Motiv, entwickelt.
1.800 EUR
Galerie
Daum et Clain & Perrier - Vase à décor d'arbres en automne Verre multicouche soufflé-moulé, coloré par vitrification de poudres Décor en réserve gravé à l’acide Application de poudres vitrifiées à la surface Haut. 18,2 cm signé "Daum, Nancy" et "Clain et Perrier, 238 Bd St-Germain, Paris" Clain et Perrier, deux associés parisiens qui possédaient un magasin-atelier à Paris, à l'angle du boulevard Saint-Germain et de la rue du Bac.
Preis auf Anfrage
Galerie
Jacques Lagrange - Jacques Lagrange, Abstrakte Komposition, 1953, Öl auf Leinwand, 73 x 92 cm, signiert unten links: Lagrange
8.500 EUR
Galerie
André Maire - André MAIRE (1898-1984) Angkor, Die Tempelwächter, 1955 Conté-Kreide auf Papier, unten zur Mitte hin signiert und datiert 1955, 65 x 50 cm
3.500 EUR
Galerie
Motte - EL RANCHO MOTEL 65 x 54 cm Technique mixte sur toile
1.000 EUR
Galerie
Coffre de voyage d’époque Louis XIV Son couvercle bombé est marqueté de bois de violette en bois debout, de filet en motifs quadrilobes, d’écoinçons. A charnières en bronze gravé et fleurdelisé. Il laisse découvrir un intérieur marqueté de bois de violette et de filets entrelacés. Il ouvre également en façade par un abattant marqueté de bois de violette en bois debout et laisse découvrir deux tiroirs marquetés de bois de violette. Toutes les faces sont marquetées de bois de violette en bois debout. Ce meuble se distingue par la qualité des essences de bois et par la finesse de gravure de la ferronnerie en bronze. Travail parisien de la fin du XVIIème Dimensions 36 cm H x 60 cm L x 43 cm P
Preis auf Anfrage
Galerie
Valerio Adami - Damaskus, Watercolor auf Papier 29 9/10 × 22 in | 76 × 56 cm
16.000 EUR
Galerie
Französische Schule des 17. Jahrhunderts Porträt von Marguerite d'Ornano, Comtesse de Grignan, Entourage von Daniel Dumonstier (1574-1646), um 1620-1630. Öl auf Leinwand, Maße: H. 59 cm, B. 49 cm. Vergoldeter und geschnitzter Holzrahmen mit Eichenlaubdekor und Eicheln. Maße gerahmt: H. 67 cm, L. 77 cm Dargestellt in Dreiviertelansicht, auf halbem Körper, den Kopf dem Betrachter zugewandt, das heitere Gesicht ein halbes Lächeln skizzierend. Das gekämmte, gelockte blonde Haar ist zu einem nach hinten wehenden Dutt zusammengefasst. Trotz des schlichten Kostüms schmückt eine Perlenreihe, die mit einem roten Band verbunden ist, ihre Frisur. Am Hals trägt sie eine sehr breite weiße Spitzenfraise, die ihren Kopf umschließt und ihre zarte Haut und ihren frischen Teint hervorhebt. Sie trägt eine weiße Bluse und darüber ein schwarzes Seidenkleid mit Puffärmeln, die ineinander übergehen, wobei ihre sehr enge Taille einen Kontrast zur Weite der Erdbeere bildet. Der Ausschnitt ihres Kleides ist mit einer eleganten und schlichten Schleife aus schwarzer Seide verziert. Unser Gemälde ist stark beleuchtet und zeigt eine reduzierte Farbpalette, die von dem makellosen Weiß der Erdbeere und dem Schwarz des Kleides dominiert wird, wodurch starke Kontraste und Schatten entstehen. Die roten Farbtupfer der Schleife und der Lippen des Modells heben sich vor diesem monochromen Hintergrund intensiv ab. Der Einfluss von Frans Pourbus ist in diesem Porträt deutlich zu erkennen. Die Palette ist schlicht, aber reich an vielen Details des Kostüms, die dem Modell, das sich vor einem graugrünen Hintergrund abhebt, Bedeutung verleihen. Dennoch werden die steife Haltung und der protzige Charakter durch eine typisch französische Feinheit und Zartheit der Ausführung gemildert. Diese nicht schmeichelhafte Sensibilität unseres Künstlers lässt das Modell berührender und lebendiger erscheinen. Trotz eines relativen Mangels an Informationen über französische Porträtmaler des frühen 17. Jahrhunderts können wir uns Daniel Dumonstier annähern, einem französischen Zeichner, der vor allem für seine Werke bekannt ist, die von einem starken psychologischen Realismus geprägt sind. Eine weitere Variante dieses Porträts ist im Musée de la Ville de Saintes (Inv. 1976.1.2B) zu sehen, diese Version ist im unteren Teil stärker verkürzt und lässt Platz für den Namen des Modells. Marguerite d'Ornano, (? -1655, Grignan), Tochter von Henri Francois d'Ornano, Marschall von Frankreich, heiratete 1628 Louis Gaucher de Castellane, Graf von Grignan, und ließ sich im Schloss von Grignan, dem Besitz ihres Mannes, nieder, wo sie 1655 verstarb. Von ihren zahlreichen Nachkommen hatte François Jules de Castellane, Graf von Grignan (1632-1714), die berühmteste Nachkommenschaft. Er heiratete 1669 in dritter Ehe Francois de Sevigné, Marquise de Sevigné, die Tochter der berühmten Briefschreiberin Marie de Rabutin-Chantal.
12.500 EUR
Galerie
Lady K -
5.000 EUR
Galerie
Dominic Virtosu - Big orange on blue 120 x 100 cm Öl auf Leinwand Einzigartiges Werk des rumänisch-französischen Künstlers DOMINIC VIRTOSU. Verkauft mit seinem Echtheitszertifikat. Schnelle und sorgfältige Lieferung. KI GALERIE fördert die Entstehung junger Künstler und Talente von morgen. Sammler aus aller Welt vertrauen der Pariser Galerie. Dominic Virtosu lässt sich an der Nationalen Kunstuniversität in Bukarest zum Maler ausbilden. Sein Malstil ist eine lebhafte, organische Mischung, in der Farbe und Sujet ein kraftvolles Bild erzeugen. Dominic Virtosu stellt hauptsächlich in Rumänien und Deutschland aus und unterrichtet Malerei auch als Professor an der École des Beaux-Arts de Tourcoing. Seine Ölgemälde, die manchmal surrealistisch, manchmal expressionistisch angehaucht sind, wecken den Blick.
2.500 EUR
Galerie
Asp (fish) - Markus Elieser Bloch, 1782-1795 - L'ASP "Cyprinus Aspius/Der Raapfe/La Raphe" (planche 7), gravure sur cuivre réalisée par Ludwig Schmidt d'après le dessin de Krüger jr, pour l'"Allgemeine Naturgeschichte der Fische" de Markus Elieser Bloch publiée à Berlin entre 1782 et 1795. Avec coloriage original à la main. Dimensions : 19 x 38 cm. Selon Bloch dans son Allgemeine Naturgeschichte der Fische, un ouvrage complet en 12 volumes, magnifiquement illustré, sur les poissons : "L'aspe est l'un de ces poissons de rivière qui atteignent une taille considérable : il n'est pas rare, du moins dans cette région, d'en trouver un de dix à douze livres. Il fait en quelque sorte la transition entre le poisson terrestre et le poisson carnassier, car, comme le premier, il se nourrit d'herbes et de vers, mais il mange aussi du poisson, comme le second. Mais comme il n'est pas doté de mâchoires aussi grandes que les prédateurs privilégiés parmi les habitants de l'eau, il doit se contenter de petits poissons. Il aime les terrains clairs, se plaît dans les rivières qui n'ont pas de courant rapide, et laisse son frai sur les pierres du fond vers la fin du mois de mars. Il a une chair blanche et savoureuse, qui est grasse en dehors de la période de frai, et qui a la particularité de se désagréger à la cuisson, au grand dam des cuisiniers. En outre, sa chair est pleine de petits os et, comme elle est molle et grasse, elle ne constitue pas le meilleur aliment pour un estomac fragile". Le travail de Bloch sur l'"Allgemeine Naturgeschichte der Fische" a occupé une grande partie de sa vie et est considéré comme ayant jeté les bases de la science de l'ichtyologie. La publication a été encouragée par une souscription importante et a connu rapidement cinq éditions en allemand et en français. Bloch n'apporta que peu ou pas de modifications à l'arrangement systématique de Peter Artedi et Carl Linnaeus, bien qu'il ait été disposé à introduire dans la classification certaines modifications dépendant de la structure des branchies. Au nombre de genres déjà établis, il a jugé nécessaire d'en ajouter dix-neuf nouveaux, et il a décrit 276 espèces nouvelles pour la science, dont beaucoup habitent les parties les plus reculées de l'océan et sont, par l'éclat de leurs couleurs ou la singularité de leurs formes, autant d'objets d'admiration populaire que de curiosité scientifique. Bloch est considéré comme l'ichtyologiste le plus important du 18e siècle. Prix de vente : Euro 275,-
275 EUR